Mittlerweile werden rund 400 (unter anderem auch sehr seltene) Erkrankungen zum rheumatischen Formenkreis gezählt. Durch eine ambulante und stationäre Betreuung leisten wir eine Medizin der Maximalversorgung.
Die Abteilung Rheumatologie besteht aus vier Ärzt*innen sowie rheumatologischen und medizinischen Fachangestellten.
Wenn eine stationäre Behandlung erforderlich ist, werden Sie in die Klinik für Onkologie / Hämatologie aufgenommen. Wir bieten Ihnen die neuesten internistischen und speziell rheumatologischen Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie. Die interdisziplinäre Betreuung unserer Patient*innen ist durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken wie z.B. der Hautklinik oder Lungenfachabteilung sehr gut umsetzbar. Zu unserem Behandlungsspektrum zählen Erkrankungen unter anderem aus dem Formenkreis der
- Rheumatoiden Arthritis
- Psoriasisarthritis/ Spondylarthritis (peripher und axial)
- Kollagenosen
- Vaskulitiden
- Sarkoidose
- Osteoporose und Knochenerkrankungen
- autoinflammatorische Syndrome, z.B. adultes Still Syndrom
- Immundefekte
Nach der Anmeldung bitten wir Sie zunächst darum, einen umfangreichen Fragebogen auszufüllen. So können wir besser spezifisch auf einzelne Probleme eingehen, aber auch wichtige Dinge abfragen, die Ihnen vielleicht zunächst nicht so wichtig vorkommen.
Danach werden Sie durch eine speziell ausgebildete rheumatologische Fachassistenz aufgenommen, über Ihre Erkrankung befragt und ggf. untersucht. Hier kommen Fragebögen zum Einsatz, die gezielt auf Ihre Grunderkrankung abgestimmt sind. Dann folgt das Gespräch mit unserem ärztlichen Personal.
Anschließend erfolgen Blutentnahme, Terminvereinbarungen und Weiteres.
Aufgrund der Komplexität der rheumatologischen Krankheitsbilder kann es manchmal zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie daher, Zeit zu Ihrem Termin mitzubringen und bitten hier um Ihr Verständnis.
Bitte bringen Sie folgende Befunde mit:
- Laboruntersuchungen, Röntgen, MRT und CT Befunde
- Arztbriefe
- Krankenhaus-Briefe
- Überweisung (hier muss stehen: ASV-Rheumatologie, sowie ein Kreuz bei § 116b)
Privatpatienten benötigen keine Überweisung - Versicherungskarte
Sprechzeiten Dr. Kreher:
Montag: 09:00-15:30 Uhr
Dienstag: 08:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten Dr. Reisch:
Dienstag: 08:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-13:00 Uhr
Sprechzeiten PD Dr. Dr. Hueber:
Montag: 08:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr
Telefonisch erreichbar:
Montag – Donnerstag: 07:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 07:30-12:30 Uhr
Nach der Anmeldung bitten wir Sie zunächst einen umfangreichen Fragebogen auszufüllen. Dieses erleichtert es uns, spezifisch auf einzelne Probleme einzugehen, aber auch wichtige Dinge abzufragen, welche Ihnen vielleicht zunächst nicht so wichtig vorkommen.
Folgend werden Sie durch eine spezielle ausgebildete rheumatologische Fachassistenz aufgenommen und bereits über Ihre Erkrankung befragt und ggf. untersucht. Hier kommen noch für Ihre Grunderkrankung gezieltere Fragebögen zum Einsatz.
Darauf folgt das Gespräch mit unserem ärztlichen Personal.
Anschließend wird erneut die Fachassistenz das weitere Vorgehen, Blutentnahme, Terminvereinbarung und weiteres durchführen.
Aufgrund der Komplexität der rheumatologischen Krankheitsbilder kann es ab und an zu längeren Wartezeiten kommen, bitte bringen Sie Zeit zu Ihrem Termin mit, wir bitten hier um Ihr Verständnis.
Bitte bringen Sie folgende Befunde mit: Laboruntersuchungen, Röntgen, MRT und CT Befunde, Arztbriefe, Krankenhaus-Briefe, Überweisung. Privatpatienten benötigen keine Überweisung, Versicherungskarte.
- Tel.: +49 (0) 911 398-7840
- E-Mail: abc-rheumatologie@klinikum-nuernberg.de
Mo | 09.00 - 15.30 Uhr |
Di | 08.00 - 16.00 Uhr |
Mi | 08.00 - 15.00 Uhr |
Do | 08.00 - 14.00 Uhr |
Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus: 19
Stockwerk: Sockelgeschoss
Fax: +49 (0) 911 398-7841