Notfallservice
  • Ein Mitarbeiter blickt während eines Eingriffs auf den Computer.

    Klinikum Nürnberg

    Kontinenzzentrum

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Klinikum Nürnberg

Häufiger Harndrang, unwillkürlicher Verlust von Urin oder Stuhl sind Leiden, die viele Menschen betreffen. Eine erfolgreiche Hilfe ist jedoch möglich!

Leiden Sie unter häufigem Harndrang?
Verlieren Sie manchmal Urin oder Stuhl?

Häufiger Harndrang, unwillkürlicher Verlust von Urin oder Stuhl sind Leiden, die viele Menschen betreffen. Auch die unvollständige Entleerung von Blase oder Darm und immer wiederkehrende Infekte schränken die Lebensqualität deutlich ein. In Deutschland muss man von mehreren Millionen Betroffenen ausgehen.
 

Ansprechpartner

Chefarzt
Prof. Dr. Sascha Pahernik
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin in unserer Kontinenzsprechstunde.
Dort können Sie dann alle weiteren Fragen mit unseren kompetenten Ärzten besprechen.

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus 22, Erdgeschoss ( Montag - Freitag 11.00 - 15.00 Uhr )
Tel: +49 (0) 911-398-7574
Fax: +49 (0) 911-398-7244
E-Mail: kontinenzzentrum@klinikum-nuernberg.de

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

  • Dr. Ulrich Linnemann hat kommissarisch die ärztliche Leitung übernommen

    Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Nürnberg hat einen neuen Chef: Dr. Ulrich Linnemann hat kommissarisch die…

  • Foto von Dr. med. Sabine Rikart

    Falsches Sitzen im Homeoffice und zu wenig Bewegung: Klinikum Nürnberg gibt Tipps für einen gesunden Rücken

    Statistiken zufolge ging im vergangenen Jahr jeder zwölfte Fehltag in Deutschland auf das Konto von Rückenschmerzen. Spätestens seitdem rund ein…

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Symposium

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pflege alter Menschen

    Chancen und Risiken für Kliniken und Heime

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Sekundärprävention nach Schlaganfall

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • 120 Euro

    3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft

    22. & 23.09.2023

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Ernährung bei alten Patientinnen und Patienten

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Die neurologische Abklärung bei Parkinson

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.