Notfallservice
  • Ein Arzt hört einen älteren Patientin am Herzen ab.

    Klinikum Nürnberg

    Herzchirurgie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Herzchirurgie

Wir untersuchen, beurteilen und operieren Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des Herzens sowie der herznahen Gefäße.
Chefarzt
Prof. Dr. Theodor Fischlein
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 1
Jutta Ballwieser
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

 

 

Klinik für Herzchirurgie

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg

Unser Leistungsangebot

Ein Arzt verabschiedet einen Patienten nach einem erfolgreichen Eingriff.

Minimalinvasive Herzklappen-Operationen

Bei vielen Patient*innen mit Herzklappen-Problemen können wir minimal-invasiv operieren, also mit einem winzigen Schnitt. Diese Technik ist unser bevorzugtes Verfahren. Die Vorteile dabei sind: eine kleinere Narbe, weniger Schmerzen und eine schnellere Erholung nach der Operation.

Unser Operations-Team arbeitet während einer Herzklappenoperation Hand in Hand.

Herzklappen-Operation

Wir bieten verschiedene Techniken bei einer Herzklappen-Operation an. Wir können Herzklappen reparieren und nachbilden oder eine künstliche Herzklappe einsetzen. Dadurch können undichte oder verengte Stellen am Herzen beseitigt werden.

Unser Operations-Team arbeitet während einer Herzklappenoperation Hand in Hand.

Bypass-Operation 

Hierbei setzen wir eine Umleitung („Bypass“) am kranken Herzgefäß ein. So wird die Durchblutung des Herzmuskels verbessert. Die Operation wird durchgeführt, wenn man mit Medikamenten keine ausreichende Behandlung erzielen kann oder sog. Stents nicht möglich sind.

Kunstherz bei Herzschwäche (Terminale Herzinsuffizienz)

Patient*innen ab 65 Jahren mit einer nicht heilbaren Herzschwäche können wir ein Kunstherz einsetzen, ein sogenanntes Linksherzunterstützungssystem (LVAD). Wir führen regelmäßig solche Operationen durch. Wir sind als überregionales Zentrum zur Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz anerkannt.

Ein Arzt der Herzchirurgie konzentriert sich während eines Eingriffs.

Aortenchirurgie

Operation der Hauptschlagader 

Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) beruhen meistens auf einer Erweiterung. Dies verursacht in der Regel keine Beschwerden. Ist eine Hauptschlagader über 50 Millimeter weit, sollte sie trotzdem operiert werden. Sonst besteht die Gefahr, dass die Aorta zerreißt.

Unsere Stationen

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Folgen Sie uns auf Instagram!

    Pssst! Einblicke in unsere Arbeit bekommen Sie ab sofort auch in quadratischer Form – auf Instagram!

  • Telemedizin hilft Patienten mit Herzinsuffizienz

    Neu am Ambulanten BehandlungsCentrum des Klinikums Nürnberg

  • Neue robotergestützte Angiografie-Systeme

    Klinikum Nürnberg rüstet Hybrid-Operationssäle mit innovativen Bildgebungs-Robotern aus

  • Herzrasen und Herzstolpern

    Klinikum Nürnberg als Zentrum für die Behandlung von Vorhofflimmern zertifiziert

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

Herzchirurgie in Zahlen
690
Stationäre Patient*innen/ Jahr
400
Ambulante Patient*innen/ Jahr
18
Ärzt*innen
22
Pflegekräfte

Anfahrt

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinik für Herzchirurgie

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-5441