Notfallservice
  • Prof. Dr. Thomas Hillemacher, Chefarzt, und Sven Keitel, Pflegedienstleitung, tauschen sich aus.

    Klinikum Nürnberg

    Psychiatrie und Psychotherapie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Wir behandeln Menschen mit geistigen und seelischen Erkrankungen und Störungen.
Chefarzt
Prof. Dr. Thomas Hillemacher
Pflegerische Standortkoordination für die psychiatrischen Fächer und die Psychosomatische Medizin
Sven Keitel

Unser Leistungsangebot

Ambulante Angebote (PIA und Tagesklinik)

In unserer psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) bieten wir eine allgemeine Sprechstunde für alle psychiatrischen Krankheitsbilder. Wir haben spezielle Angebote für die Bereiche Schlafmedizin, ADHS bei Erwachsenen, psychische Störungen in Schwangerschaft und Stillzeit sowie Gedächtnisstörungen.

Eine Patientin mit Depressionen spricht mit einem Arzt der Psychiatrie. Sie gehen im Freien spazieren.

Depression, Angst und Persönlichkeits-Störungen

Dies sind die häufigsten psychischen Erkrankungen. Wir bieten unseren Patient*innen verschiedene Arten von psychotherapeutischen Behandlungen an und finden die jeweils am besten geeignete Therapieform. Wir behandeln in stationären Klinikaufenthalten, in der Tagesklinik oder in unserer Ambulanz.

Eine Patientin spielt auf einer Kantele.

Sucht-Erkrankungen

Sucht-Erkrankungen können jeden Menschen betreffen. Wir behandeln unsere Patient*innen qualifiziert und zielgerichtet (z.B. bei Alkohol- oder Drogenproblemen). Für Menschen mit Glückspielsucht, Kaufsucht oder übermäßigem Medienkonsum bieten wir eine Spezialsprechstunde in unserer Ambulanz an.

Eine Demenz-Patientin spielt ein Spiel. Ein Mitarbeitender der Psychiatrie stoppt die Zeit.

Demenz und seelische Erkrankungen im Alter

Wir behandeln Betroffene mit Demenz oder anderen seelischen Erkrankungen des Alters. Dabei setzen wir moderne Diagnostik ein sowie medikamentöse, psychotherapeutische und ergänzende Therapieverfahren. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen ist uns besonders wichtig.

Zwei Mitarbeiterinnen der Psychiatrie unterhalten sich mit einem Patienten.

Schizophrenie/ Psychose

Schizophrene Psychosen sind häufige Erkrankungen. Nach einer ausführlichen Diagnostik behandeln wir unsere Patient*innen in einem multiprofessionellen Team. Die Behandlung erfolgt entweder stationär oder in einer unserer Tageskliniken, oder in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz.

 

Eine Mitarbeiterin der Psychiatrie sieht sich eine Patientenakte an.

Psychiatrische Notfälle

Psychiatrische Notfälle sind sehr häufig und können jeden Menschen betreffen. In solchen Krisensituationen steht unsere Psychiatrische Notaufnahme in Haus 30 rund um die Uhr zur Verfügung. Im Rahmen eines Gesprächs kann dann über das weitere Vorgehen beraten werden.

Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

 

 

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Unsere Stationen

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Ein guter Start ins Leben durch eine vernetzte Versorgung

    4,6 Mio. Euro für die Forschung: Wie das Klinikum Depressionen rund um die Geburt aufspüren will

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Symposium

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pflege alter Menschen

    Chancen und Risiken für Kliniken und Heime

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Sekundärprävention nach Schlaganfall

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • 120 Euro

    3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft

    22. & 23.09.2023

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Ernährung bei alten Patientinnen und Patienten

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Die neurologische Abklärung bei Parkinson

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

Klinik für Psychiatrie in Zahlen
3.590
Stationäre Patient*innen/ Jahr
6.670
Ambulante Patient*innen/ Jahr
51
Ärzt*innen
147
Pflegekräfte

Anfahrt

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-2829