Notfallservice
  • Unser Operationsteam der Urologie besteht aus verschiedenen Berufsgruppen.

    Klinikum Nürnberg

    Prostatakrebs-Zentrum

Prostatakrebs-Zentrum

In unserem Prostata-Zentrum behandeln wir Prostatakrebs und auch gutartige Erkrankungen der Prostata.

Wir bieten das gesamte Behandlungsspektrum für diese Erkrankungen und kooperieren dabei mit urologischen Praxen.
Dabei arbeiten wir auf höchstem medizinischen Niveau  und behandeln unsere Prostatakrebspatienten nach den DKG-Richtlinien eines zertifizierten Prostatakrebszentrums.
Dies ermöglicht es uns, den medizinischen Standard der medizinischen Versorgung zum Wohl unserer Patienten stetig zu verbessern.

Durch modernste diagnostische Möglichkeiten wie die mpMRT gestützte Fusionsbiopsie der Prostata kann an unserem Zentrum immer öfter Prostatakrebs bereits in einem frühen Turmorstadium erkannt werden. Dies macht eine vollständige Heilung solcher Patienten möglich.

Entscheidend für eine frühe Diagnose, aber auch eine stadiengerechte Therapie des Prostatakarzinoms, ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachabteilungen. Durch die Vielzahl der heute möglichen Behandlungsmethoden erfolgt die Wahl des besten Therapieregimes in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit der einzelnen medizinischen Fachabteilungen. Zudem beziehen wir natürlich auch den Patienten, den betreuenden Urologen und die Angehörigen eng in Entscheidungsprozesse mit ein.
 

Chefarzt
Prof. Dr. Sascha Pahernik
Oberarzt
PD Dr. Florian Distler
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Tel: +49 (0) 911 398-2372
Für Beratungsgespräche benötigen wir bei gesetzlich versicherten Patienten einen Überweisungsschein. 

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus 22, EG, Raum 116

Auch einen Termin zur OP-Vorbereitung können sie über unser Urologisches Patientenmanagement vereinbaren:
Tel: +49 (0) 911 398-2372
Fax: +49 (0) 911 398-7576





Aktuelles

  • CAR-T-Zelltherapie am Klinikum Nürnberg

    Neue Behandlung von Blutkrebs: „Sensor“ kann Tumorzellen erkennen und vernichten

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.