Notfallservice
  • Prof. Dr. Jan Liman, Chefarzt, bespricht CT-Bilder mit einer Kollegin.

    Klinikum Nürnberg

    Neurologie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Neurologie

Wir behandeln alle Erkrankungen des Nervensystems, z.B. Parkinson, Epilepsie, Multiple Sklerose. In unserer Stroke Unit behandeln wir Schlaganfall-Patienten.
Chefarzt
Prof. Dr. med. Jan Liman
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 9
Julian Gruner
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

  • Anmeldung für stationäre Aufnahmen unter: +49 (0) 911 398-11 8119
  • Anmeldung für ambulante privatversicherte Patient*innen in der Chefarztsprechstunde unter: +49 (0) 911 398-2491
    Es besteht leider keine ambulante Zulassung für Kassenpatient*innen.
  • Für ambulante Termine bitten wir Sie in eines unserer ABCs (s.u.) zu kontaktieren.

 

Klinik für Neurologie

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg

Unser Leistungsangebot

Schlaganfall-Behandlung

Bei einem Schlaganfall ist es wichtig, Schaden für das Hirngewebe zu verhindern oder gering zu halten. Deshalb bieten wir schnelle Diagnostik in unserer Notaufnahme und Behandlung in unserer Spezialeinheit „Stroke-Unit“. Auch die anschließende Rehabilitation planen wir mit Ihnen gemeinsam.

Multiple Sklerose

Bei Multipler Sklerose ist eine umfassende Diagnostik wichtig. Dafür nutzen wir verschiedene Verfahren einschließlich der Untersuchung vor. Wenn alle Ergebnisse der Untersuchungen vorliegen, erarbeiten wir mit Ihrem Neurologen einen persönlichen Behandlungsplan.

Erkrankungen von Nerven und Muskeln

Neuropathie, Myopathie

Entzündungen oder Stoffwechsel-Krankheiten können Nerven und Muskeln schädigen. Wir untersuchen die zu Grunde liegenden Ursachen. Wenn nötig untersuchen wir auch die Flüssigkeit aus dem Rückenmark oder entnehmen eine Gewebeprobe (Biopsie).

Visite auf der Neurologie.

Seltene neurologische Erkrankungen

Wir sind spezialisiert auf die Entdeckung von seltenen neurologischen Erkrankungen, deren Symptome und Beschwerden oft lange rätselhaft sind.
Wir untersuchen Sie sehr genau und verwenden dafür modernste Methoden. Dadurch können auch seltene Erkrankungen im Gehirn und im Nervensystem erkannt werden.

Ein Mitarbeitender unserer Physiotherapie behandelt einen Parkinson-Patienten.

Parkinson-Erkrankung

Wir sind Spezialist*innen für die Diagnostik und Behandlung von Parkinson.
Unsere Patient*innen können auf unserer Station eine kombinierte Behandlung mit Medikamenten und Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie erhalten (stationäre Komplexbehandlung).

Ein Mitarbeiter misst die Hirnströme eines Patienten.

Epilepsie

Wir bieten Ihnen modernste Diagnostik, um Ursache und Art der Epilepsie zu erkennen. Dazu gehören alle Möglichkeiten der modernen Bildgebung und die Messung der Hirnströme (Elektroenzephalographie). Danach erfolgt die Einstellung mit Medikamenten, die gegen die Epilepsie wirken.

Unsere Stationen

Unsere Sprechstunden

  • Chefarzt-Sprechstunde

    Klinikum Nürnberg, Campus Süd

  • Neurologische Sprechstunde

    Ambulantes BehandlungsCentrum Süd

  • Neurologische Sprechstunde

    Ambulantes BehandlungsCentrum Nord

  • Neurologische Sprechstunde

    Ambulantes BehandlungsCentrum Lauf

  • Neurologische Sprechstunde

    Ambulantes BehandlungsCentrum Mögeldorf

Berufliche Perspektiven

  • Onboarding

    Die Einarbeitung für Ärzt*innen erfolgt nach einem festen Konzept, mit Ihrem "Mentor/ Supervisor".

  • Arbeiten im Klinikum

    Werden Sie Teil eines großen Ganzen und entdecken Sie die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Klinikum Nürnberg!

    Unsere Beschäftigten profitieren von vielfältigen Benefits.

  • Jetzt bewerben

    Werden Sie Teil unseres Teams!

     

  • Fort- und Weiterbildung

    Wir bieten Ihnen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem hausinternen Bildungszentrum cekib.

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Folgen Sie uns auf Instagram!

    Pssst! Einblicke in unsere Arbeit bekommen Sie ab sofort auch in quadratischer Form – auf Instagram!

  • Gesundheit bis ins hohe Alter: Das Zentrum für Altersmedizin feiert 20. Geburtstag

    Das Zentrum für Altersmedizin (ZfA) wird 20 Jahre alt. Initiiert und unterstützt durch die Theo und Friedl Schöller-Stiftung, hat sich das Zentrum am…

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Ernährung bei alten Patientinnen und Patienten

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • 50 €
    Interaktive Fortbildung

    Medicine of Ageing

    Wir informieren Sie über neue Entwicklungen in der Altersmedizin

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Die neurologische Abklärung bei Parkinson

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • 110 Euro
    Zentrum für Altersmedizin

    Fachtag Demenz und Sterben 2023

    Die Veranstaltungsgruppe des Fachtags Demenz und Sterben freut sich auf die Begegnung mit Ihnen.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Altersmedizin, Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, Psychotherapie

    1. Nürnberger Forum Gerontopsychiatrie

    Save the Date! Entdecken Sie innovative Entwicklungen in der Gerontopsychiatrie bei unserem besonderen Event, der an das traditionelle Treffen der regionalen Gedächtnissprechstunden anknüpft.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

Klinik für Neurologie in Zahlen
3.980
Stationäre Patient*innen/ Jahr
1.390
Ambulante Patient*innen/ Jahr
38
Ärzt*innen
63
Pflegekräfte
Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinik für Neurologie

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-2491