Notfallservice

Mehr als die Hälfte unserer Patient*innen ist älter als 65 Jahre. Die unterschiedlichen Erkrankungen dieser Patientengruppe machen den Ausbau altersspezifischer, interdisziplinärer Diagnose- und Behandlungsangebote erforderlich.

Im Zentrum für Altersmedizin (ZfA) arbeiten die Universitätskliniken für Geriatrie, für Neurologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie im Rahmen eines deutschlandweit einmaligen interdisziplinären Versorgungskonzepts zusammen. Dort erhalten unsere Patientinnen und Patienten Diagnosen, Therapie und Pflege durch ein interprofessionelles Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen.

Unsere Expert*innen kommen zu unseren älteren Patientinnen und Patienten - und nicht umgekehrt. 

Das Zentrum für Altersmedizin wird gefördert von der Theo und Friedl Schöller-Stiftung.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserem Weg zu einer guten Therapie für unsere Patientinnen und Patienten begleiten.

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus 10, EG rechts
 Telefon: +49 (0) 911 398-7957
E-Mail: alterszentrum@klinikum-nuernberg.de

Theo und Friedl Schöller-Preis

Hochdotierte Würdigung für Forschung in der Altersmedizin und in Versorgung und Pflege. Weitere Informationen zum Theo und Friedl Schöller-Preis finden Sie hier.

Angebote des Zentrums für Altersmedizin

Das Symbolbild zeigt einen älteren Herren, der einem Mädchen ein Buch vorliest.

Die häufigsten Symptome im Alter und ihre Ursachen

Das Symbolbild zeigt eine ältere Dame, die einen Mitarbeitenden anlacht. Sie halten Händchen.

Angebote des Zentrums für Altersmedizin

Unsere Stationen

Unsere Sprechstunden

Gedächtnissprechstunde

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Öffnungszeiten
Mo 08.00 - 16.30 Uhr
Di 08.00 - 16.30 Uhr
Mi 08.00 - 16.30 Uhr
Do 08.00 - 16.30 Uhr
Fr 08.00 - 15.00 Uhr
Adresse

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Haus: 19
Stockwerk: 2. OG

Fax: +49 (0) 911 398-3986

Schlafsprechstunde

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Öffnungszeiten
Mo 08.00 - 16.30 Uhr
Di 08.00 - 16.30 Uhr
Mi 08.00 - 16.30 Uhr
Do 08.00 - 16.30 Uhr
Fr 08.00 - 15.00 Uhr
Adresse

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Haus: 19
Stockwerk: 1. OG

Fax: +49 (0) 911 398-2763

Infotelefon des Kontinenzzentrums

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Adresse

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Haus: 22
Stockwerk: EG

Chefarzt-Sprechstunde

Allgemein Internistische Sprechstunde und Themen rund ums älter werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Adresse

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg

Haus: 10
Stockwerk: EG
Raum: 82

Fax: +49 (0) 911 398-2117

Depression im Alter: Informations-Broschüre für Betroffene und Angehörige

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Ein guter Start ins Leben durch eine vernetzte Versorgung

    4,6 Mio. Euro für die Forschung: Wie das Klinikum Depressionen rund um die Geburt aufspüren will

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Symposium

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pflege alter Menschen

    Chancen und Risiken für Kliniken und Heime

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Sekundärprävention nach Schlaganfall

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • 120 Euro

    3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft

    22. & 23.09.2023

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Ernährung bei alten Patientinnen und Patienten

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Die neurologische Abklärung bei Parkinson

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

Anfahrt

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Zentrum für Altersmedizin

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-7957