Notfallservice
  • Klinikum Nürnberg

    Kinderklinik

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche

Mit liebevoller Zuwendung kümmern sich unsere zahlreichen Spezialisten um Ihr akut oder chronisch erkranktes Kind. Keine Angst vor dem Krankenhaus.
Chefarzt
Prof. Dr. Christoph Fusch
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 2
Corina Knobloch

Unser Leistungsangebot

Notaufnahme für Kinder und Jugendliche

In Notfällen sind wir der zentrale Anlaufpunkt für kranke Kinder und ihre Eltern. Unsere Kinderärzt*innen und erfahrenen Kinderkrankenpfleger*innen sind rund um die Uhr vor Ort. Wir nehmen Patient+Innen auch auf der Station auf, um Erkrankungen zu erkennen und behandeln.

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

  • Umfassende Langzeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit allen Diabetesformen
  • Stationäre und ambulante Diabetes-Schulungen für alle Altersstufen
  • Wir setzen neue Diabetes-Technologien ein und helfen in schwierigen Lebenslagen
  • Enge Betreuung: Sprechstunde vor Ort und Videosprechstunde

Kinder-Pneumologie

Wir untersuchen und behandeln Kinder und Jugendliche bei Störungen der Atmung. Mit modernen Untersuchungsmethoden können wir die Funktion der Lunge prüfen. Wir untersuchen die Kinder auf Asthma und andere vererbbare Lungenkrankheiten.

Hämangiome und andere Gefäßfehlbildungen

  • Diagnostik, Beratung und ggf. medikamentöse Therapie
  • Anbindung an Kinderchirurgie für nicht-medikamentöse Therapien
  • Anbindung an Neuroradiologie für Primär- oder Sekundärtherapien
  • Ambulant und stationär

Kinder-Kardiologie

Akut- und Langzeitbetreuung bei angeborenen oder erworbenen Herzfehlern

  • Management von Herzerkrankungen vor und nach Operationen
  • Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung bei Rhythmusstörungen, Arterieller Hypertonie und Chronischen Herzerkrankungen
  • stationär und ambulant

Kinder-Gastroenterologie

Ambulante, teilstationäre und stationäre Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und mit Ernährungsschwierigkeiten oder Wachstums-Störungen/ Gedeihstörungen.

Wir bieten sämtliche Diagnostik, incl. Funktionstests.

Schmerz-Ambulanz für Kinder und Jugendliche

  • Therapie chronischer Schmerzen
  • Ganzheitlicher Therapieansatz
  • Individuelles Therapieangebot
  • Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schmerzen an Knochen, Muskeln und Gelenken

Neonatologie

Wir sind spezialisiert auf die Versorgung von extrem unreifen Frühgeborenen („Frühchen“) und schwerkranken Neugeborenen (Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe). Dabei arbeiten wir eng zusammen mit den Spezialist*innen der anderen Fachabteilungen im Haus.
Wichtig ist uns die schnelle und frühzeitige Einbindung der Eltern.

Neuropädiatrie

Wir betreuen Patient*innen vom kleinen Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, einschließlich Muskel- und Stoffwechselerkrankungen. Dabei stehen uns alle modernen Geräte und Untersuchungsmethoden zur Verfügung.

Pädiatrische Intensivmedizin

Wir haben große Erfahrung bei der intensivmedizinischen Betreuung von Kindern. Wir betreuen Ihr Kind nach Operationen.
Ein Team aus Psychologen für Kinder und Jugendliche, Sozialpädagogen und Seelsorgern betreut die Kinder und ihre Eltern.

Ernährungsberatung für Kinder

Wir freuen uns, Euch mit unserem kompetenten und interdisziplinären Team verlässlich zur Seite zu stehen – sei es während eines stationären Klinikaufenthalts oder einer Vorstellung in einer unserer Sprechstunden oder Ambulanzen.

Adipositasberatung für Kinder

Wir freuen uns, Euch mit unserem kompetenten und interdisziplinären Team verlässlich zur Seite zu stehen – sei es während eines stationären Klinikaufenthalts oder einer Vorstellung in einer unserer Sprechstunden oder Ambulanzen.

Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

Opfer sexualisierter Gewalt können Spuren vertraulich sichern lassen.
> Weitere Informationen

 

Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg

Unsere Stationen

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Preisverleihung "Bayerns beliebteste Pflegeprofis" an Team der Kinder-Intensivstation

    Das rund 40-köpfige Pflegeteam der Kinder-Intensivstation C.U1.4 wurde als "Bayerns beliebteste Pflegeprofis" ausgezeichnet.

  • Zehn Jahre Kinderstation am Klinikum Neumarkt

    Die Kinderstation am Klinikum Neumarkt feiert ihren zehnten Geburtstag. Nach jahrzehntelangen Versuchen konnte diese Station im Herbst 2013 durch die…

  • Folgen Sie uns auf Instagram!

    Pssst! Einblicke in unsere Arbeit bekommen Sie ab sofort auch in quadratischer Form – auf Instagram!

  • Gruppenbild der 18. Jahrestagung

    Kinderklinik lud zur Jahrestagung zu Adipositas bei jungen Menschen ein

    Es gibt noch viel zu tun, wenn es um eine bessere Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit starkem Übergewicht (Adipositas) geht. In den Kommunen…

  • Gruppenfoto 1

    Benefiz-Konzert für das Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe

    Die Benefiz-Eventreihe schafft mit außergewöhnlichem Konzert erneut eine erfolgreiche Ver-bindung zwischen klassikinteressiertem Publikum und Medizin…

  • Diabetes-Ambulanz für Kinder und Jugendliche

    Hilfe für die ganze Familie: Wenn Diabetes bei Kindern das Leben auf den Kopf stellt

  • Grundsteinlegung mit Ministerpräsident und Oberbürgermeister

    Die Bagger sind vorgefahren, die Rohbauarbeiten für das neue Friedl Schöller-Haus laufen.

  • Eine Mitarbeitende des Klinikums leitet zwei Kinder bei der Ersten Hilfe an.

    KinderUni im Klinikum Nürnberg: Nachwuchs übt sich in erster Hilfe

    Unsere Kinderuni war ein voller Erfolg!

  • Gruppenfoto mit Mitarbeitenden der VR-Bank, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und Mitarbeitenden des Klinikums.

    VR Bank unterstützt Neubauprojekt

    Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Wenn sie krank sind, brauchen sie eine passgenaue medizinische Versorgung.

  • Gruppenfoto mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Jockwig und Mitarbeitenden des Klinikums Nürnberg

    Beatmungsgerät für Neugeborene

    Baumüller spendet 7.000 Euro an Nürnberger Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche

  • Ein guter Start ins Leben durch eine vernetzte Versorgung

    4,6 Mio. Euro für die Forschung: Wie das Klinikum Depressionen rund um die Geburt aufspüren will

  • EU-Förderantrag zur Entwicklung einer künstlichen Plazenta bewilligt

    Forschungsprojekt mit der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche erhält 3,5 Millionen Euro

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

Kinderklinik in Zahlen
3.590
Stationäre kleine Patient*innen/ Jahr
8.090
Ambulante Patient*innen/ Jahr
35
Ärzt*innen
127
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen