Notfallservice
  • Dr. Markus Holtmannspötter, Chefarzt der Neuroradiologie, erläutert Untersuchungsergebnisse auf einem Monitor.

    Klinikum Nürnberg

    Neuroradiologie

Das Tätigkeitsgebiet der Neuroradiologie umfasst sowohl die Diagnostik, als auch minimal-invasive Therapien von Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks, sowie von damit verbundenen oder angrenzenden Strukturen.
Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Dr. med. Markus Holtmannspötter

Ansprechpartner*innen

Lernen Sie unser Team kennen
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat:

Telefon: +49 (0) 911 398-5204

 

Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg
Haus: A, Untergeschoss 1
Tel: +49 (0) 911 398-11 5225
Fax: +49 (0) 911 398-15233
E-Mail: neuroradiologie@klinikum-nuernberg.de

Unser Leistungsangebot

Dr. Florian Eff, Oberarzt, spricht mit einer Mitarbeiterin. Sie stehen vor einem Monitor.

Akuter Schlaganfall: Mechanische Thrombektomie

Bei akuten Schlaganfällen ist die Entfernung des Blutgerinnsels (Thrombektomie) eine hochwirksame und erfolgreiche Therapiemethode. Wir bieten diese Notfallbehandlung rund um die Uhr gemeinsam mit den Spezialist*innen unserer Klinik für Neurologie an.

Aneurysma einer Hirnarterie

Eine Erweiterung der Schlagader (Aneurysma) kann zu lebensbedrohlichen Blutungen und Schlaganfällen führen. Gemeinsam mit den Expert*innen der Neurochirurgie behandeln wir Sie sowohl im Akutfall, als auch beim Zufallsbefund eines Aneurysmas.

Verschluss von tumorversorgenden Gefäßen

Das Behandlungsrisiko bei stark durchbluteten Tumoren (z.B. Meningeomen) kann (vor einer anstehenden Operation) durch einen Verschluss der tumorversorgenden Gefäße erheblich gesenkt werden. Wir bieten Ihnen modernste minimalinvasive Verfahren, um die Blutversorgung des Tumors zu minimieren.

Zwei Mitarbeitende der Neuroradiologie besprechen Untersuchungsergebnisse. Sie sitzen vor mehreren Bildschirmen.

Chronisches Subduralhämatom

Manchmal kommt es nach neurochirurgischen Eingriffen zu wiederkehrenden Blutansammlungen im Kopf. Durch einen gezielten Verschluss von Arterien, die nicht an der Versorgung des Hirngewebes beteiligt sind, können wir diese Hämatome in minimal-invasiver Technik in vielen Fällen sehr gut behandeln.

Fehlbildungen von Hirngefäßen

Angeborene oder erworbene Fehlbildungen von Hirngefäßen können zu Hirnblutungen und epileptischen Anfällen führen. In Zusammenarbeit mit unseren Expert*innen aus Neurochirurgie und Strahlentherapie bieten wir Ihnen alle modernen, schonenden, minimal-invasiven Behandlungsmöglichkeiten.

Zwei Mitarbeitende der Neuroradiologie sprechen während der Untersuchung mit einem Patienten.

Schmerztherapie

Durch Bandscheibenvorfälle oder degenerative Wirbelsäulenveränderungen kann es zu ausstrahlenden Rücken-, Gesäß- oder Beinschmerzen kommen. Durch eine CT-gesteuerte exakte medikamentöse Behandlung der betreffenden Nervenwurzeln kann oftmals eine Verbesserung oder gar Schmerzfreiheit erreicht werden.

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Neue robotergestützte Angiografie-Systeme

    Klinikum Nürnberg rüstet Hybrid-Operationssäle mit innovativen Bildgebungs-Robotern aus

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinikum Nürnberg, Campus Süd

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-0