Notfallservice
  • Das Portrait zeigt eine Mitarbeiterin der Nephrologie. Sie steht vor einem Monitor.

    Klinikum Nürnberg

    Hier sind Sie richtig

    8.400 Beschäftigte, 2.233 Betten, zwei Standorte. Wir behandeln 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr.

  • Prof. Dr. med. Alexander Dechêne, Chefarzt, spricht mit einem Patienten.

    Klinikum Nürnberg

    Hier sind Sie richtig

    Zusätzlich zu unseren stationären Angeboten bieten wir Ihnen auch ambulante Behandlungsmöglichkeiten an.

  • Ein Team der Allgemeinchirurgie arbeitet während eines Eingriffs Hand in Hand.

    Klinikum Nürnberg

    Hier sind Sie richtig

    Mit 42 Kliniken und Instituten, sowie 23 Zentren setzen wir uns für Ihre Gesundheit ein. Mit zwei Notaufnahmen und 12 Intensivstationen sind wir rund...

Eine weibliche Ärztin spricht mit einem Patienten im Bett.

Wir sind das Klinikum Nürnberg.

Unsere Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt. Für ihre Gesundheit setzen sich täglich unsere hervorragend ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und alle anderen Mitarbeiter ein. Neben der gesundheitlichen Versorgung möchten wir Ihnen eine Umgebung schaffen, in der Sie sich wohlfühlen können.

Wussten Sie zum Beispiel...

  • dass über 90 Prozent unserer Patientenzimmer Einbett- bzw. Zweibettzimmer sind?
  • dass die Zweibettzimmer im Klinikum Nürnberg Süd und im Dr. Hans-Birkner-Haus eine eigene Toilette für jede/n Patient*in haben?
  • dass im Klinikum 29 Sprachen gesprochen werden?
  • dass in Ihrer Fachabteilung rund um die Uhr ein Arzt oder eine Ärztin Ihrer Fachrichtung für Sie da ist?

International Department

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Aktuelles aus dem Klinikum Nürnberg

  • Diabetes-Ambulanz für Kinder und Jugendliche

    Hilfe für die ganze Familie: Wenn Diabetes bei Kindern das Leben auf den Kopf stellt

  • Welttag der Handhygiene: Wir machen mit!

    Zum heutigen Welttag der Handhygiene haben wir für unsere Mitarbeiter*innen am Campus Nord und Campus Süd wieder interessante Infostände aufgebaut.

  • Auszeichnung als „Best-Practice-Krankenhaus“

    Das Klinikum Nürnberg auf den Weg zum „Green Hospital“.

  • Grundsteinlegung mit Ministerpräsident und Oberbürgermeister

    Die Bagger sind vorgefahren, die Rohbauarbeiten für das neue Friedl Schöller-Haus laufen.

  • Übergabe des Endoskopie-Geräts im Tiergarten Nürnberg.

    Tiergarten freut sich über Gastroskop des Klinikums Nürnberg

    Auch Tiere haben Beschwerden, die eine Spiegelung von Magen, Speiseröhre oder Darm erforderlich machen. Dafür braucht es ein Gastroskop. Und genau das…

  • Klinikum Nürnberg tauscht Betten aus

    Verbesserter Patientenkomfort und Erleichterung für die Pflege

  • Eine Mitarbeitende des Klinikums leitet zwei Kinder bei der Ersten Hilfe an.

    KinderUni im Klinikum Nürnberg: Nachwuchs übt sich in erster Hilfe

    Unsere Kinderuni war ein voller Erfolg!

  • Präventionsprojekt für Azubis am Centrum für Pflegeberufe geht in die zweite Runde

    Betriebliches Gesundheitsmanagement im Klinikum Nürnberg

  • Neue Homepage mit neuem Logo

    Operation gelungen: Website des Klinikums Nürnberg erfährt umfassenden Relaunch.

  • Gruppenfoto mit Mitarbeitenden der VR-Bank, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und Mitarbeitenden des Klinikums.

    VR Bank unterstützt Neubauprojekt

    Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Wenn sie krank sind, brauchen sie eine passgenaue medizinische Versorgung.

  • Gruppenfoto mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Jockwig und Mitarbeitenden des Klinikums Nürnberg

    Beatmungsgerät für Neugeborene

    Baumüller spendet 7.000 Euro an Nürnberger Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche

  • Telemedizin hilft Patienten mit Herzinsuffizienz

    Neu am Ambulanten BehandlungsCentrum des Klinikums Nürnberg

  • Benefiz-Dinner sichert Therapieküche im neuen Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe

    Insgesamt rund 100.000 Euro für die kindgerechte Ausstattung

  • CAR-T-Zelltherapie am Klinikum Nürnberg

    Neue Behandlung von Blutkrebs: „Sensor“ kann Tumorzellen erkennen und vernichten

  • Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

    Theo und Friedl Schöller-Stiftung fördert Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit sechs Mio. Euro

  • Neue robotergestützte Angiografie-Systeme

    Klinikum Nürnberg rüstet Hybrid-Operationssäle mit innovativen Bildgebungs-Robotern aus

  • Ein guter Start ins Leben durch eine vernetzte Versorgung

    4,6 Mio. Euro für die Forschung: Wie das Klinikum Depressionen rund um die Geburt aufspüren will

  • Sophia und Felix und ihr Sohn Juri lächeln in die Kamera

    Zwischen Prüfung, Schichtdienst und Wickeltisch

    So unterstützt die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg Studierende mit Baby

  • Ein Foto der kleinen Familie, der Vater hält die kleine Luiza auf dem Arm

    Unser Neujahrsbaby 2023: Luiza war die Schnellste

    Um 0.41 Uhr erblickte das kleine Mädchen im Klinikum Nürnberg, Campus Süd das Licht der Welt.

  • Gruppenfoto mit Mitarbeitenden der Firma Augeon AG, des Klinikums Nürnberg und Schirmherrin Karin Baumüller-Söder

    Weihnachtliche Spende

    Die Firma Augeon AG stiftet ihre diesjährige Geld- und Sachspende für den Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe.

  • Portrait der Künstlerin

    Benefiz-Weihnachtskonzert sichert kindgerechte Ausstattung der neuen Kinder-Notaufnahme

    Dank Spenden in Höhe von insgesamt 150.000 Euro kann die Kinder-Notaufnahme so kindgerecht wie möglich ausgestattet werden.

  • Gruppenfoto mit Emily, Mitarbeitenden des Klinikums Nürnberg und Schirmherrin Karin Baumüller-Söder

    Emily vom Neuen Gymnasium Nürnberg initiiert Spendenaktion

    Hand in Hand für eine bessere Zukunft

  • Gruppenbild vor einem symbolischen Erdhaufen. Zu sehen sind Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Marcus König, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig. Auf dem Erdhügel sitzen Kinder mit Warnwesten und gelben Schutzhelmen.

    Ministerpräsident und OB geben Startschuss für das neue Kinderklinikum

    30.000 Quadratmeter, fünf Stockwerke, 1.000 Räume, 216 Planbetten, acht Kreißsäle, mehr Versorgungsplätze in der Neonatologie und auf der…

  • EU-Förderantrag zur Entwicklung einer künstlichen Plazenta bewilligt

    Forschungsprojekt mit der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche erhält 3,5 Millionen Euro

  • Herzrasen und Herzstolpern

    Klinikum Nürnberg als Zentrum für die Behandlung von Vorhofflimmern zertifiziert

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

  • Dr. Ulrich Linnemann hat kommissarisch die ärztliche Leitung übernommen

    Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Nürnberg hat einen neuen Chef: Dr. Ulrich Linnemann hat kommissarisch die…

  • Das Foto zeigt den Hundetrainer Oliver Ludwig im Gespräch mit einer jungen Patientin. Sie darf dem Mischlingshund erste Kommandos geben.

    Pilotprojekt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Unterstützung auf vier Pfoten: Klinikum Nürnberg bietet tiergestützte Therapie

  • Foto von Dr. med. Sabine Rikart

    Falsches Sitzen im Homeoffice und zu wenig Bewegung: Klinikum Nürnberg gibt Tipps für einen gesunden Rücken

    Statistiken zufolge ging im vergangenen Jahr jeder zwölfte Fehltag in Deutschland auf das Konto von Rückenschmerzen. Spätestens seitdem rund ein…

Unsere Veranstaltungen

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Kreißsaal-Informationsabend

    Wir begleiten Sie von Anfang an.

  • Kostenlos
    Patient*innen-Schulung Herzschwäche

    Thema: Herzschwäche und Urlaub

    Unsere Pflegeexpert*innen bieten für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche eine Patientenschulung zum Thema Herzschwäche an. Die Themen wechseln monatlich.

  • Kostenlos
    Aktionstag gegen den Schmerz

    Ich werde operiert – wie sieht´s denn mit den Schmerzen aus?

    Eine Veranstaltung des Schmerzzentrums am Klinikum Nürnberg

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Kreißsaal-Informationsabend

    Wir begleiten Sie von Anfang an.

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Rückbildungskurs (Online)

    Die Teilnehmerinnen bilden eine feste Gruppe, die bis zum Kursabschluss unverändert zusammen bleibt.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Kreißsaal-Informationsabend

    Wir begleiten Sie von Anfang an.

  • Kostenlos
    Neue Walking Football Gruppe

    Walking Football beim 1. FCN

    Seit Januar 2023 bietet der 1.FC Nürnberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Nürnberg und dem Verein Herzschwäche Deutschland eine neue Walking Football Gruppe für Jedermann an.

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Geburtsvorbereitungskurse für Mehrgebärende (2tes, 3tes, Xtes Kind)

    Gemeinsam beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit dem bevorstehenden Ereignis.

  • Kostenlos
    Symposium

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pflege alter Menschen

    Chancen und Risiken für Kliniken und Heime

  • Kostenlos
    Heat - Entzündungsgespräche

    Gelenkentzündung: Rheumatoide Arthritis, Altes und Neues

    Mit dieser Vortrags- und Diskussionsreihe möchten wir einen fachübergreifenden Austausch ermöglichen.

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Kreißsaal-Informationsabend

    Wir begleiten Sie von Anfang an.

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Kreißsaal-Informationsabend

    Wir begleiten Sie von Anfang an.

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Geburtsvorbereitungskurs für Paare als Crash-Kurs

    Gemeinsam beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit dem bevorstehenden Ereignis.

  • Kostenlos
    Patient*innen-Schulung Herzschwäche

    Thema: Vorhofflimmern

    Unsere Pflegeexpert*innen bieten für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche eine Patientenschulung zum Thema Herzschwäche an. Die Themen wechseln monatlich.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Heat - Entzündungsgespräche

    Nephritis – Immer gleich Lupus?

    Mit dieser Vortrags- und Diskussionsreihe möchten wir einen fachübergreifenden Austausch ermöglichen.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Sekundärprävention nach Schlaganfall

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • Kostenlos
    Symposium

    14. Herbstsymposium der Hautklinik

    Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Streifzug durch die Welt der Dermatologie mit all ihren Facetten.

  • 120 Euro

    3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft

    22. & 23.09.2023

  • Kostenlos
    Geburtshilfe

    Geburtsvorbereitungskurs für Paare als Crash-Kurs

    Gemeinsam beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit dem bevorstehenden Ereignis.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Ernährung bei alten Patientinnen und Patienten

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

  • Kostenlos
    Altersmedizin Online

    Die neurologische Abklärung bei Parkinson

    Wir bieten Ihnen Wissenswertes und abwechslungsreiche Inhalte aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie.

Hier behandeln wir Sie stationär und/oder ambulant

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Ambulantes BehandlungsCentrum Klinikum Nürnberg, Campus Nord

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Ambulantes BehandlungsCentrum Klinikum Nürnberg, Campus Süd

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg

Ambulantes BehandlungsCentrum Eibach

Eibacher Hauptstr. 52-54
90451 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 63 21 50

Ambulantes BehandlungsCentrum Feucht

Hauptstr. 17
90537 Feucht
Tel.: +49 (0) 9128 14 02 2

Ambulantes BehandlungsCentrum am Krankenhaus Lauf

Simonshofer Str. 55
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Tel.: +49 (0) 9123 96 22 640

Ambulantes BehandlungsCentrum Lauf, Marktplatz

Am Marktplatz 32
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Tel.: +49 (0) 9123 75 25 2

AmbulantesBehandlungsCentrum Mögeldorf

Laufamholzstr. 57
90482 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 54 81 40

Ambulantes BehandlungsCentrum Röthenbach

Sulzbacher Straße 47
90552 Röthenbach an der Pegnitz
Tel.: +49 (0) 911 95 01 90

Ambulantes BehandlungsCentrum am Stadtpark

Am Stadtpark 2
90409 Nürnberg

Ambulantes BehandlungsCentrum am Stadtpark Radiologie

Am Stadtpark 2
90409 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 66 009 30

Ambulantes BehandlungsCentrum Thon

Cuxhavener Str. 70
90425 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 34 8 34

Ambulantes BehandlungsCentrum Tullnaupark

Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 51 92 519

Ambulantes Rehabilitationszentrum Nürnberg gGmbH

Rosenberger Straße 5
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-9010

Kinderstation

Nürnberger Str. 12
92318 Neumarkt i. d. OPf.
Tel.: +49 (0) 9181 4203636

Krankenhaus Altdorf

Neumarkter Straße 6
90518 Altdorf

Krankenhaus Lauf

Simonshofer Straße 55
91207 Lauf a. d. Pegnitz

Klinikum Nürnberg, Campus Nord

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-0

Klinikum Nürnberg, Campus Süd

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-0
Klinikum Nürnberg in Zahlen
8.400
Beschäftigte
2.233
Betten
100.000
Stationäre Patient*innen im Jahr
170.000
Ambulante Patient*innen im Jahr