Notfallservice
  • Prof. Dr. Eric Verhoeven, Chefarzt, sitzt vor einem Monitor.

    Klinikum Nürnberg

    Gefäßchirurgie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Gefäßchirurgie

Wir untersuchen, beurteilen und operieren Erkrankungen oder Verletzungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße.

Ansprechpartner

Chefarzt
Prof. Dr. Eric Verhoeven
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 1
Jutta Ballwieser
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg

Telefon: +49 (0) 911 398-2379
Fax: +49 (0) 911 398-7516
E-Mail: gefaesschirurgie@klinikum-nuernberg.de

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Sie bei uns im Krankenhaus vorstellen möchte, kann ein Termin in unserem
Herz-Gefäß-Zentrum von der Praxis oder von Ihnen vereinbart werden.
Wir beantworten auch gerne Ihre Fragen.

Montag – Donnerstag 8.00-15.00 Uhr
Freitag 8.00- 12.00 Uhr

 

Unser Leistungsangebot

Prof. Dr. Eric Verhoeven, Chefarzt, bespricht mit einem Mitarbeitender Untersuchungsergebnisse.

Aneurysma

Als überregionale Schwerpunktklinik behandeln wir mit langjähriger Erfahrung Aussackungen der Hauptschlagader (Aorta), Kniekehlen- und Eingeweideschlagadern. Wenn möglich operieren wir minimal-invasiv, also mit einem kleinen Schnitt.

Carotisstenose

Mit mehr als 500 Carotis-Operationen im Jahr profitieren Sie bei Gefäßverengungen der Halsschlager von unserer umfassenden Expertise. Bei einem Carotis-bedingten Schlaganfall arbeiten wir eng mit der Klinik für Neurologie/ Stroke Unit zusammen.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Wir behandeln alle Stadien der „Schaufensterkrankheit“. Wir bieten Ihnen das komplette Behandlungsspektrum: vom Stent bis zur komplexen Bypass-OP. In unserem modernen Hybrid-OP führen wir auch Kombinationseingriffe (Operation + Stent) durch.

Eine Mitarbeiterin spricht mit einer Patientin während einer Behandlung.

Shunt Operationen

In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Nephrologie bieten wir Ihnen das komplette operative Behandlungsspektrum für Dialysezugänge an. Auch Komplikationen wie Shuntverschluss, Infektion oder Shuntblutung behandeln wir mit großer Expertise.

Ein Team der Gefäßchirurgie operiert einen Patienten.

Septische Gefäßchirurgie

Bei Entzündungen (Infektionen) nach Gefäßeingriffen ist viel Erfahrung für die weitere Behandlung entscheidend. Wir bieten mit unserer langjährigen Erfahrung die komplexe Weiterbehandlung an, wenn nötig tauschen wir auch die betroffene Gefäßprothese aus.

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Telemedizin hilft Patienten mit Herzinsuffizienz

    Neu am Ambulanten BehandlungsCentrum des Klinikums Nürnberg

  • Neue robotergestützte Angiografie-Systeme

    Klinikum Nürnberg rüstet Hybrid-Operationssäle mit innovativen Bildgebungs-Robotern aus

  • Herzrasen und Herzstolpern

    Klinikum Nürnberg als Zentrum für die Behandlung von Vorhofflimmern zertifiziert

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • Kostenlos
    Patient*innen-Schulung Herzschwäche

    Thema: Herzschwäche und Urlaub

    Unsere Pflegeexpert*innen bieten für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche eine Patientenschulung zum Thema Herzschwäche an. Die Themen wechseln monatlich.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Patient*innen-Schulung Herzschwäche

    Thema: Vorhofflimmern

    Unsere Pflegeexpert*innen bieten für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche eine Patientenschulung zum Thema Herzschwäche an. Die Themen wechseln monatlich.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

Gefäßchirurgie in Zahlen
1.560
Stationäre Patient*innen/ Jahr
2.010
Ambulante Patient*innen/ Jahr
17
Ärzt*innen
33
Pflegekräfte