Unser Schlaflabor bietet mit 17 Polysomnographie-Messplätzen und 8 Betten mit Monitorüberwachnung die Möglichkeit, alle schlafmedizinischen Krankheitsbilder zu diagnostizieren und zu behandeln.
UnserLabor ist mit modernster Technik ausgestattet und verfügt über polysomnographische Messeinrichtungen der neuesten Generation mit teils kabellosen Ableitungen mit Bluetooth-Technologie. Unsere besondere Stärke besteht in der engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus den Abteilungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Neurologie, Psychiatrie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.
So können wir das gesamte Spektrum schlafmedizinischer Erkrankungen abdecken. Wir behandeln schlafbezogene Atmungsstörungen, also alle Formen der Schlafapnoe (obstruktive Schlafapnoe, zentrale Schlafapnoe, Cheyne-Stokes-Atmung), Hypoventilationssyndrome, Schlafstörungen (Insomnien), Schlaf-, Wach-Störungen, Restless-legs-Syndrom, Narkolepsie, REM- und Non-REM-Verhaltensstörungen.
Als von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiertes Schlaflabor bieten wir Ihnen auf höchstem Niveau alle Standardtherapien der schlafmedizinischen Erkrankungen an. In unserem universitären Zentrum haben Sie zudem die Möglichkeit von neuen, innovativen Therapiekonzepten zu profitieren.