Notfallservice
  • Ein Arzt spricht mit einer Patientin im Bett.

    Klinikum Nürnberg

    Plastische Chirurgie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

/ 1

Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte

Nach Unfällen oder bei Erkrankungen verbessern wir Funktion und Erscheinungsbild von Körperteilen und Organen. Wir sind Spezialisten für schwere Brandverletzungen.

Ansprechpartner

Chefarzt
Univ.-Prof. Dr. Denis Ehrl
Martina Mächtlinger
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 1
Martina Mächtlinger

Lernen Sie unser Team kennen

Zum Team

Anmeldung für Patient*innen

Mitarbeiterin am Telefon

Für Notfallbehandlungen steht Ihnen jederzeit unsere Notaufnahme im Bauteil A, 1. Untergeschoss zur Verfügung.

Terminvereinbarung:

Tel: +49 (0) 911 398-2415
E-Mail: plastische-chirurgie@klinikum-nuernberg.de

Chefarztsekretariat:

Tel: +49 (0) 911 398-2367
E-Mail: plastische-chirurgie@klinikum-nuernberg.de

Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel: +49 (0) 911 398-2415
Fax: +49 (0) 911 398-5293
E-Mail: plastische-chirurgie@klinikum-nuernberg.de

Unser Leistungsangebot

Ein Mitarbeitender der Plastischen Chirurgie verbindet die Hand eines Patienten.

Hand-Chirurgie

Wir sind Spezialist*innen für Hand-Operationen. Wir behandeln Verletzungen, chronische Erkrankungen und operieren auch Fehlbildungen. Unser Ziel ist es, die Kraft und das Gefühl in Ihren Händen zu erhalten oder wiederherzustellen.

Eine Frau tastet ihre linke Brust ab.

Brust-Chirurgie

Wir sind spezialisiert auf Brust-Operationen. Dazu zählen Vergrößerung, Verkleinerung oder Straffung der Brust. Wir operieren aus medizinischen Gründen oder wenn Ihnen das Aussehen Ihrer Brust Probleme bereitet. Nach Krebs-Operationen bieten wir auch Brust-Nachbildungen mit eigenem Körpergewebe an.

Das interdisziplinäre Operationsteam der Mikrochirurgie bereitet sich auf den bevorstehenden Eingriff vor.

Mikrochirurgie

Ein Unfall oder eine Operation können dazu führen, dass Nerven und Gefäße zertrennt werden. Mit Hilfe der Mikrochirurgie (spezielle Operationstechnik) können wir feinste Gewebe wie Gefäße und Nerven wieder miteinander verbinden.

Eine Ärztin der plastischen Chirurgie kennzeichnet den Bereich am Bein einer Patientin die unter Lipödem leidet.

Lipödem

Lipödeme sind krankhafte Ansammlungen von Fett im Gewebe. Betroffene leiden zum Teil stark unter der Krankheit. In schweren Fällen empfehlen wir eine Behandlung durch Fettabsaugung. Hierbei nutzen wir modernste Techniken (vibrations- oder wasserstrahlassistiert).

Ein interdisziplinäres OP-Team arbeitet Hand in Hand.

Straffungsoperationen

Ein großer Gewichtsverlust führt dazu, dass die Haut an Oberschenkeln, Oberarmen, Bauch oder Po überhängt. Wenn Sie es wünschen, können wir durch eine Operation Ihre Körpersilhouette wieder herstellen.

Ein Arzt spricht mit einem Patienten im Bett.

Tumor-Chirurgie

Von der Diagnose eines bösartigen Tumors des Weichteilgewebes bis hin zur operativen Behandlung des Tumors stehen wir in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen unseres Sarkomzentrums.

Ein Mitarbeiter der plastischen Chirurgie verbindet eine Verbrennungswunde an der Hand des Patienten.

Verbrennungs-Chirurgie

In unserem Zentrum für Schwerbrandverletzte behandeln wir akute Verbrennungen und auch Langzeitfolgen wie Narben. Eine Verbrennung kann auch körperliche Einschränkungen verursachen. Auch dann bieten wir Ihnen eine Behandlung an.

Unsere Stationen

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Unsere Veranstaltungen

/ 2 5

Anfahrt

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Schwerpunkt für Schwerbrandverletzte

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-2415
Plastische Chirurgie in Zahlen
1.080
Stationäre Patient*innen/ Jahr
1.890
Ambulante Patient*innen/ Jahr
16
Ärzt*innen
14
Pflegekräfte