Notfallservice
  • Das Symbolbild zeigt eine verbundene Hand.

    Klinikum Nürnberg

    Zentrum für Schwerbrandverletzte

Zentrum für Schwerbrandverletzte

Wir behandeln Menschen mit großflächigen und tiefen Verbrennungen. Dabei arbeiten verschiedene Fachabteilungen Hand in Hand zusammen.

Unser Zentrum für Schwerbrandverletzte im Klinikum Nürnberg, Campus Süd ist eines von drei Zentren in Bayern. Mit seinen acht Betten und seinem eigenen Operationssaal zählt es zu den größten und modernsten in ganz Deutschland.

Ein interdisziplinäres Team aus Plastischen Chirurgen, Anästhesisten, Pflegekräften, Psychologen sowie Ergo- und Physiotherapeuten behandelt rund 100 Schwerbrandverletzte im Jahr. Unsere Expert*innen sind zuständig für alle großflächigen und tieferen Verletzungen, die durch Feuer, Verbrühungen, Explosionen, Chemikalien und Elektrizität verursacht wurden.
Aber auch bei kleineren Verbrennungen im Gesicht, an Händen und Beinen sollten Betroffene frühzeitig ins Zentrum für Schwerbrandverletzte gebracht werden, da die Auswirkungen solcher Verletzungen häufig unterschätzt werden. Deshalb sollten sie immer von einem Verbrennungsspezialisten begutachtet werden. 

Chefarzt
Univ.-Prof. Dr. med. Bert Reichert
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 3
Martina Mächtlinger

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.