Notfallservice
  • Klinikum Nürnberg

    Pathologie

    Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg

Das Institut für Pathologie verfügt über das gesamte Methodenspektrum der klinischen Pathologie einschließlich der notwendigen Verfahren für die Neuropathologie und die Kinderpathologie. Pro Jahr analysiert das Institut insgesamt 55.000 Gewebeproben. Zur intraoperativen Gewebebestimmung werden 4.000 Schnellschnittuntersuchungen vorgenommen und ausgewertet.

Schwerpunkte des Instituts sind die allgemeine und spezielle Tumorpathologie und Tumordiagnostik aller Organe und Organsysteme, die Immunhistologie/-zytologie, die Enzymhistochemie/-zytochemie, die Molekularpathologie, die Schnellschnittdiagnostik, Erkrankungen von Magen und Darm (Darmkrebszentrum), von Leber und Pankreas, des Knochenmarks, der Lymphknoten und des Blutes, der Brust (Brustzentrum), der Haut (Hauttumorzentrum), des Weichgewebes und des Knochensystems, der Prostata (Prostatazentrum), der Niere und des zentralen Nervensystems.


Das Institut ist Mitglied des zertifizierten Interdisziplinären Onkologischen Zentrums sowie aller interdisziplinärer Organzentren des Klinikums.

Die Ärztinnen und Ärzte nehmen an allen acht Tumorboards des Klinikums teil. Das Institut ist zudem Mitglied im Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg und nimmt im Rahmen der Aufgaben eines Lehrkrankenhauses der Universität Erlangen-Nürnberg das Fachgebiet Pathologie wahr. Am Institut für Pathologie ist die Vertrauensstelle des Bevölkerungsbezogenen Krebsregisters Bayern eingerichtet.

Chefarzt
Prof. Dr. Thomas Papadopoulos
Institutsmanagerin
Jana Milkau

Ansprechpartner*innen

Lernen Sie unser Team kennen
Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Institut für Pathologie

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-2530