Notfallservice
  • Das OP-Team bereitet sich auf den bevorstehenden Eingriff vor.

    Klinikum Nürnberg

    Neurochirurgie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Neurochirurgie

Wir untersuchen, beurteilen und operieren Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems.

Ansprechpartner

Chefarzt
Prof. Dr. med. Karl- Michael Schebesch
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 3
Martina Mächtlinger
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

Klinik für Neurochirurgie

Unser Leistungsangebot

Dr. Michael Schrey, Oberarzt, schaut durch ein Mikroskop. Er befindet sich im OP.

Tumor-Erkrankungen

Wir behandeln alle Tumor-Erkrankungen am gesamten Nervensystem In unserem Neuroonkologischen Zentrum arbeiten wir nach modernsten wissenschaftlichen Methoden. Wir gehen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Auch nach einem Eingriff betreuen wir Sie in unserer Tumor-Sprechstunde weiter.

Eine Mitarbeiterin erklärt etwas an einem Wirbelsäulen-Modell.

Wirbelsäule

Eine Wirbelsäulenerkrankung kann durch Verschleiß, Unfälle oder Tumore entstehen. Sollte eine Operation notwendig sein, passen wir diese an Ihre Bedürfnisse an. So können wir auch umfangreiche Beschwerden lindern.

Kinder-Neurochirurgie

Wir versorgen Kinder in jedem Alter mit unterschiedlichen Erkrankungen am Nervensystem. Dazu zählen Fehlbildungen, Verletzungen, Hydrozephalus (Wasserkopf) und Tumore. In unserer Kinder-Sprechstunde finden Sie Ansprechpartner*innen für alle Gebiete der Kinder-Neurochirurgie.

Das Symbolbild zeigt ein Operationsmikroskop.

Vaskuläre Neurochirurgie

Erkrankungen an Hirngefäßen

In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Neuroradiologie behandeln wir Erkrankungen im Bereich der Hirngefäße. Dazu gehören Aneurysmen und andere Gefäß-Fehlbildungen.

Hydrocephalus („Wasserkopf“)

Wenn das Nervenwasser nicht richtig abfließen kann, entsteht ein „Wasserkopf“. Dann ist meist eine Operation nötig. Nach dem Eingriff betreuen wir unsere Patient*innen in der Hydrocephalus-Sprechstunde regelmäßig weiter.

Das Symbolbild zeigt einen Teil einer Wirbelsäule.

Funktionelle Neurochirurgie (Neuromodulation)

Gestörte Nervenfunktionen

Bei Schmerzen, Spastik oder z.B. Parkinson setzen wir Hirnschrittmacher, Schmerzschrittmacher oder Medikamentenpumpen ein. Zur erfolgreichen Therapie bieten wir Ihnen in unserem Schmerzzentrum eine regelmäßige ambulante Weiterbehandlung.

 

Unsere Stationen

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Portrait von Prof. Dr. Karl-Michael Schebesch, neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie

    Prof. Dr. Karl-Michael Schebesch ist neuer Chefarzt für Neurochirurgie

    Seit 1. Juli 2023 steht Prof. Dr. Karl-Michael Schebesch als neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Nürnberg vor.

  • Folgen Sie uns auf Instagram!

    Pssst! Einblicke in unsere Arbeit bekommen Sie ab sofort auch in quadratischer Form – auf Instagram!

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.