Notfallservice
  • Julia Scholsching, Oberärztin, steht in einem Behandlungsraum.

    Klinikum Nürnberg

    Kinderchirurgie

Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie

Mit liebevoller Zuwendung kümmern sich unsere zahlreichen Spezialisten um Ihr akut erkranktes oder verletztes Kind. Keine Angst vor dem Krankenhaus.
Chefarzt
Dr. Karl Bodenschatz
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 2
Corina Knobloch
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

 

 

Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg

Notfall-Kontakte in der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie





Unser Leistungsspektrum

  • Angeborene Fehlbildungen

    Wir sind auf die Behandlung von Früh- und Neugeborenen spezialisiert (Perinatalzentrum Level 1). Wir behandeln angeborene Fehlbildungen, Defekte an der Bauchwand und Erkrankungen des Darmes.

  • Mitarbeitende versorgen ein schwer verletztes Kind.

    Verletzungen bei Kindern

    Als überregionales Traumazentrum sind wir auf komplizierte Verletzungen bei Kindern spezialisiert. Bei schweren Unfällen (Polytrauma) arbeiten bei uns Spezialist*innen aus allen Fachbereichen zusammen. So ermöglichen wir die beste Behandlung für die Kinder.

  • Verbrühungen und Verbrennungen

    Wir sind auf die Behandlung von Verbrühungen und Verbrennungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert und als überregionales Zentrum für Brandverletzte Kinder zertifiziert. Wir tun alles für eine kindgerechte und schmerzfreie Behandlung. Unser Ziel ist die Vermeidung von Narben und Langzeitfolgen.

  • Operationen im Bauch- und Brustraum

    Wir bieten Ihnen umfassende Beratung zu Erkrankungen der Brust- und Bauchhöhle und behandeln operativ das gesamte Spektrum der Bauch- und Thoraxchirurgie. Wo es möglich ist, operieren wir mit der Schlüsselloch-Technik, also mit einem winzigen Schnitt. Das geht auch schon im Säuglingsalter.

  • Kinder-Urologie

    Wir versorgen urologische Erkrankungen bei Neugeborenen, Kinder und Jugendlichen. Wo es möglich ist, operieren wir mit der Schlüsselloch-Technik, also mit einem winzigen Schnitt. Wir behandeln Störungen beim Harntransport und können, wenn nötig, die Harnröhre operativ wiederherstellen. Wir untersuchen umfangreich, wie gut die Blase oder die Nieren funktionieren.

  • Das Symbolbild zeigt ein Behandlungsgerät der Kinderchirurgie.

    Lasertherapie

    Narben von Verletzungen und Verbrennungen behandeln wir mit neusten Lasertechnologien. Auf diese schonende Art behandeln wir auch Fehlbildungen der Blutgefäße, Pigmentstörungen und Hämangiome, also Blutschwämmchen. Wir verbessern dadurch die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen.

Unsere Station

Unsere Ambulanz

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Grundsteinlegung mit Ministerpräsident und Oberbürgermeister

    Die Bagger sind vorgefahren, die Rohbauarbeiten für das neue Friedl Schöller-Haus laufen.

  • Gruppenfoto mit Mitarbeitenden der VR-Bank, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und Mitarbeitenden des Klinikums.

    VR Bank unterstützt Neubauprojekt

    Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Wenn sie krank sind, brauchen sie eine passgenaue medizinische Versorgung.

  • Gruppenfoto mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Jockwig und Mitarbeitenden des Klinikums Nürnberg

    Beatmungsgerät für Neugeborene

    Baumüller spendet 7.000 Euro an Nürnberger Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

Kinderchirurgie in Zahlen
1.830
Stationäre kleine Patient*innen/ Jahr
2.000
Ambulante kleine Patient*innen/ Jahr
12
Ärzt*innen
21
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen