Notfallservice
  • Eine Mitarbeiterin der Hautklinik untersucht die Haut eines Patienten am Hals.

    Klinikum Nürnberg

    Dermatologie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Dermatologie

Wir untersuchen, beurteilen und behandeln alle Hautkrankheiten und sind Spezialisten für Allergologie und die Behandlung von Hautkrebs.
Chefarzt
Prof. Dr. Erwin Schultz
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 5
Tanja Groh

Unser Leistungsangebot

Allergologie

Wir bieten Ihnen die umfassende Diagnostik und Therapie von Allergieerkrankungen, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch die Kooperation mit dem „Nürnberger Interdisziplinären Zentrum für Allergologie“ (NIZA) ist eine ganzheitliche und interdisziplinäre Behandlung gewährleistet.

Ein Mitarbeiter der Dermatologie untersucht die Haut einer Patientin.

Hautkrebs

Wir versorgen Patientinnen und Patienten, die an Hautkrebs erkrankt sind oder erkrankt waren. Unser Angebot umfasst eine ausführliche Untersuchung, die Diagnosesicherung und auch die operative Therapie bzw. Systemtherapie.

Operationen von Hauttumoren und anderen Hautveränderungen

Wir operieren krankhafte Veränderungen der Haut (Hauttumore) und auch eine Vielzahl von gutartigen Veränderungen bzw. ästhetischen Beeinträchtigungen. Hierfür wenden wir modernste chirurgischen Therapieverfahren an sowie Laser und Kältechirurgie.

Chronische Wunden

Unsere Abteilung ist Teil des „Interdisziplinären Wundzentrums Nürnberg“. Dabei ist uns die Behandlung mit den besten Möglichkeiten und nach dem aktuellen Wissen wichtig. Wenn nötig beraten mehrere Fachabteilungen gemeinsam über Ihre Behandlung.

Zwei Mitarbeitende der Hautklinik untersuchen die Haut am Arm einer Patientin.

Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen

Wir behandeln entzündliche Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Hier wenden wir alle in der Medizin verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten an. Zur Behandlung ist manchmal ein Aufenthalt in der Klinik nötig. Andere Patient*innen kommen nur für ein paar Stunden in die Tagesklinik.

Eine Mitarbeiterin der Dermatologie kümmert sich um eine Patientin im Bett.

Infektionskrankheiten der Haut

Wir untersuchen und behandeln alle Infektionskrankheiten der Haut und Schleimhäute: Bakterielle Infektionen (Wundrose, Impetigo, Borreliose), Virusinfektionen (Gürtelrose) und Pilzinfektionen. Hierbei kommen mikrobiologische und laborchemische Diagnostik sowie modernste Medikamente zum Einsatz.

Mitarbeiterin am Schreibtisch

Anmeldung für Patient*innen

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

  • gesetzlich versichert: Tel.  +49 (0) 911 398-2486 
  • Sie finden uns im Haus 18, Ambulanz 3. OG
  • privat versichert: Sie finden uns im Haus 16, Ambulanz 4. OG
  •  Tel. +49 (0) 911 398-2462
  • Allergologische Diagnostik: Tel. +49 (0) 911 398-2741

Um unnötige Wartezeiten für Sie und andere Patient*innen so weit wie möglich zu vermeiden, bitten wir Sie, grundsätzlich für alle Sprechstunden einen Termin zu vereinbaren folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Ihre Krankenversicherungskarte
  • aktuelle Medikamentenliste
  • wichtige Arztbriefe, Vorbefunde

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus: 16 + 18
Tel: +49 (0) 911 398-2460
Fax: +49 (0) 911 398-2761

 

Online-Anmeldung

Unsere Stationen

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Klinikum Nürnberg tauscht Betten aus

    Verbesserter Patientenkomfort und Erleichterung für die Pflege

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Unsere Veranstaltungen

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

  • Kostenlos
    Symposium

    14. Herbstsymposium der Hautklinik

    Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Streifzug durch die Welt der Dermatologie mit all ihren Facetten.

Hautklinik in Zahlen
2.990
Stationäre Patient*innen/ Jahr

Hinzu kommen rund 180 Patient*innen in unserer Tagesklinik.

8.030
Ambulante Patient*innen/ Jahr
19
Ärzt*innen
44
Pflegekräfte