Liposuktion
Die Fettabsaugung stellt den Goldstandard in der operativen Behandlung von schwerem Lipödem-Leiden dar. Wir verwenden in unserer Klinik hierfür modernste Techniken der Fettabsaugung (Vibrations,- oder Wasserstrahlassistiert).
Wenn Sie trotz konsequent durchgeführter konservativer Therapie weiterhin Beschwerden haben oder sich das Lipödem weiter verstärkt, dann ist die Liposuktion der betroffenen Areale angezeigt.
Ziel dabei ist, das krankhafte Unterhautfettgewebe an Beinen und Armen dauerhaft zu reduzieren.
Hierbei wird in Vollnarkose über minimale kleine Schnitte mit einer speziellen Kanüle das Unterhautfettgewebe reduziert und modelliert. Ein Nachwachsen von Fettzellen ist nicht zu erwarten. Meist sind mehrere Operationsschritte nötig, um ein Lipödem abschließend erfolgreich behandeln zu können. Oft verbleibt an den abgesaugten Körperregionen ein Hautüberschuss, der einer Straffungsoperation bedarf.
Wichtig ist: ausschließlich durch die Kombination aus Liposuktion, komplexer Physikalischer Entstauungstherapie (Flachstrick-Kompressionskleidung, Lymphdrainage, Bewegung, Hautpflege), Ernährungsberatung und körperlicher Aktivität (vor allem bei zusätzlicher Adipositas) und bedarfsabhängiger Psychotherapie können die Lipödem-Beschwerden dauerhaft gelindert werden.
Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in Richtung Beschwerdefreiheit.