Notfallservice
  • Interaktive Fortbildung

    Medicine of Ageing

    Wir informieren Sie über neue Entwicklungen in der Altersmedizin

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

wir freuen uns, Ihnen unsere interaktive Fortbildungsveranstaltung „Medicine of Ageing“ am 21. Oktober 2023 anzukündigen und laden Sie herzlich dazu ein.

 

Die Behandlung älterer Patienten in der Altersmedizin stellt uns immer wieder vor Herausforderungen aufgrund ihrer Komplexität und der fehlenden Konsistenz bei der Umsetzung von Leitlinien. Aus diesem Grund möchten wir mit Ihnen über neue Entwicklungen in der Altersmedizin diskutieren und

Ihnen Updates zu verschiedenen Bereichen der Behandlung älterer Patienten präsentieren.

Unser Programm bietet eine Vielzahl an Themen, darunter Vorhofflimmern, den Einsatz von Antidementiva bei älteren Patienten, die Behandlung von Epilepsie im Alter sowie die Risiken von Pneumonie und Dekubitus bei älteren Menschen. Diese sind jedoch nur einige Beispiele aus einer breiten Palette an spannenden Inhalten, die wir mit Ihnen diskutieren möchten. Neben den bereits bekannten Referentinnen und Referenten werden auch neue Kolleginnen und Kollegen als Vortragende dabei sein.

In den letzten Jahren haben wir mit unserem interaktiven Format sehr positive Rückmeldungen erhalten. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für unsere älteren Patienten und führen kontroverse Diskussionen. Unser Ziel ist es, über alle Fachdisziplinen und Sektoren hinweg gute Lösungen zu finden, um unsere älteren Patienten optimal zu behandeln. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam wertvolle Erkenntnisse für unsere klinische Arbeit gewinnen werden.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen fachlichen Austausch zu haben, und laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein.

Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch
Ärztliche Leitung

 

Programm

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer.

 

Anmeldung

Eine Anmeldung ist ab sofort über unser Online-Formular möglich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Maximale Zahl der Teilnehmenden insgesamt: 90
Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr in Höhe von 50,00 € bis spätestens 9.10.2023 auf folgende Bankverbindung:

Kontoinhaber: Klinikum Nürnberg
Bank: Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE18 7605 0101 0001 0009 44
BIC: SSKNDE 77
Verwendung: Teilnehmername + Medicine of Ageing 2023

Bitte beachten Sie:
Erst nach Zahlungseingang ist Ihr Platz gesichert und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Für Mitarbeitende des Klinikums Nürnberg sowie Mitarbeitende, Lehrende und Studierende der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ist die Teilnahme kostenlos.

 

Veranstaltungsort

Presseclub Nürnberg (Anfahrt)
Marmorsaal
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg