Theo und Friedl Schöller-Preis
Hauptpreis: Dr. Sportwiss. Ulrike S. Trampisch, M.Sc. Epidemiology
Training der reaktiven Balance auf einem Perturbationslaufband bei geriatrischen Patienten
Hauptpreis: Martin N. Dichter, Ph.D Institut für klinische Pflegewissenschaft Universität zu Köln
Nicht-pharmakologische Schlafförderung von Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege – MoNoPoL-Sleep
Hauptpreis: Anne Keilhauer und ihr Forschungsteam
Das Modellprojekt REKUP (rehabilitative Kurzzeitpflege): eine neue stationäre Versorgungsform, die Reha und Pflege verbindet.
Hauptpreis: PD Dr. Christine Thomas, Prof. Dr. med. Michael Rapp, Prof. Dr. med. Gerhard Eschweiler
PAWEL: Patientensicherheit, Wirtschaftlichkeit und Lebensqualität: Reduktion von Delirrisiko und POCD nach Elektivoperationen im Alter
Hauptpreis: Dr. med. Carolin Miklitz und Dr. med. Christine Westerteicher
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit und Lebensqualität von gerontopsychiatrischen Patient/innen
Hauptpreis: Dr. med. Katrin Radenbach und PD Dr. med. Dr. rer. nat. Bhörn Schott
Demenz-Konsiliardienst für regionale Krankenhäuser - ein kombiniertes aufsuchendes und telemedizinisches Konzept
Innovationspreis: Dr. rer. nat. Sandra Verhülsdonk, M. Sc.
Störungen kognitiver Leistungsfähigkeit älterer Straftäter/innen im Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen
Sonderpreis Ethik und Menschenrechte: Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.
Ältere Menschen in der Sprache der Medizin - ethische Fragen von Ausgrenzung und Ageism
Hauptpreis: Dr. phil. Petra Schönemann-Gieck für die Arbeitsgruppe Rettungswesen im GeReNet.Wi
Multiprofessionelles und intersektorales Schnittstellenmanagement für ältere Notfallpatienten mit sozialen Bedarfen
Hauptpreis: Prof. Dr. Katrin Singler und Johanna Masuch
Kunsttherapie - eine neue Herangehensweise in der Delir-Therapie alter Menschen?
Hauptpreis: Eva Franziska Mennig
Altersbilder am Klinikum Bad Cannstatt
Hauptpreis: Prof.Dr. Elmar Gräßel
Psychosoziale MAKS-Therapie für Menschen mit Demenz in der Tagespflege (DeTaMAKS)
Hauptpreis: Prof. Dr. Notger Müller und Forschungsgruppe
Tanzen zur Demenzprävention und Sturzprophylaxe bei Senioren
Hauptpreis: Prof. Dr. Olivia Kada
Versorgungsoptimierung in Kärntner Pflegeheimen
Hauptpreis: PD Dr. Alexander Rösler
Dysphagie bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen
Hauptpreis: Dr. Florian Bödecker
Paarkonflikte bei Demenz
Hauptpreis: Dr. Marion Dunkel
Multimodales Behandlungsprogramm zur Behandlung körperlicher und seelischer Schmerzzustände im hohen Alter
Hauptpreis: PD Dr. Eva-Maria Kessler
Psychotherapie der Depression im Seniorenheim (PSIS)
Hauptpreis: Elke Kaufmann und Ariane Engelhardt-Krahe
Präventive Hausbesuche im Seniorennetzwerk Nürnberg-Nordstadt
Hauptpreis: Prof. Dr. Clemens Becker und PD Dr. Kilian Rapp
Reduktion hüftnaher Frakturen bei Pflegeheimbewohnern