Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.
Die Schriftgröße können Sie über folgende Tastenkombinationen steuern:
Windows Strg + (vergrößern) Strg - (verkleinern) Strg 0 (Normalgröße)
Mac Cmd + (vergrößern) Cmd - (verkleinern) Cmd 0 (Normalgröße)
Am Campus Nord und am Campus Süd gibt es bauliche Veränderungen.
Suche
Klinikum Nürnberg
Mit Blick auf Covid-19 und andere Atemwegserkrankungen empfiehlt das Klinikum Nürnberg, in den Klinikgebäuden vorbeugend wieder eine Maske zu tragen.
Das Team der Kinder-Intensivstation C.U1.4 des Klinikums Nürnberg hat im bundesweiten "Pflegeprofi"-Wettbewerb die Silbermedaille geholt.
Im Februar 2024 bildet das Klinikum wieder Ehrenamtliche für die Klinikseelsorge aus. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen sind willkommen.
Das Klinikum Nürnberg entwickelt gemeinsam mit Partnern eine neuartige Lösung, um mögliche Großereignisse zu trainieren. Jetzt wurde der "D2…
Depressionen rund um Schwangerschaft und Geburt sind häufig. Das mit 4,6 Mio. Euro geförderte Projekt UPlusE soll Betroffenen frühzeitig helfen.
Für seine Studie zu einer neuartigen Kurzzeitpflege erhält ein Forschungsteam um die Gerontologin Anne Keilhauer den Theo und Friedl Schöller-Preis.
Prof. Dr. Markus K. Diener ist seit 11. September 2023 neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Nürnberg…
Es ist jedes Jahr der Höhepunkt der festlichen Abschlussfeier: das Hütewerfen der neuen Nürnberger Ärztinnen und Ärzte. „Habemus doctores“ – auch in…
Das rund 40-köpfige Pflegeteam der Kinder-Intensivstation C.U1.4 wurde als "Bayerns beliebteste Pflegeprofis" ausgezeichnet.
Stationäre Patienten der Augenklinik werden jetzt während ihres Aufenthaltes noch besser versorgt, weil auch Ärzte der Geriatrie bei der Behandlung…
Die Benefiz-Eventreihe schafft mit außergewöhnlichem Konzert erneut eine erfolgreiche Ver-bindung zwischen klassikinteressiertem Publikum und Medizin…
Die Bagger sind vorgefahren, die Rohbauarbeiten für das neue Friedl Schöller-Haus laufen.