Die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet mit zwei Institutsambulanzen und einer Notfallambulanz, zweier Tageskliniken und fünf Stationen ein umfassendes Angebot für Diagnostik und Behandlung aller kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen und Fragestellungen an.
Die Aufgabe unseres multiprofessionellen Teams ist es, die Diagnose bei psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr zu stellen - also deren Erkrankung zu erkennen - und sie ambulant, teilstationär oder vollstationär zu behandeln. Dies erfolgt in Zusammenarbeit und Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten, Jugendämtern und Beratungsstellen.
Die Klinik ist bei Notfällen jederzeit unter 0911/398-2800 zu erreichen.
Informationen zu unseren Behandlungsangeboten finden Sie hier: Fachinformationen und Leistungen
In der Zeit der Corona-Pandemie sind wir weiterhin für Sie da, auch telefonisch und per Videosprechstunde.
Zutrittsregelungen für Patientinnen und Patienten, Besucher/innen und notwendige Begleitpersonen:
o Vorstellungen in unseren Ambulanzen können stattfinden, wenn die Erziehungsberechtigen/ notwendige Begleitpersonen die 3G Regel (Geimpft/Genesen/Ungeimpft mit Testung) erfüllen:
o
o Geimpft: Impfung (Erst- und Zweitimpfung + 14 Tage) bzw. Booster + 14 Tage
o Genesene: Älter als 28 Tage, aber maximal 3 Monate alt
o Ungeimpft: Negatives COVID-19-Testergebnis entweder als PCR-Test (vor max. 48 Stunden vorgenommen) oder als POC Antigentest (vor max. 24 Std. vorgenommen). Selbst-Tests werden nicht akzeptiert!
o Für alle Besucher/innen gilt eine FFP2-Maskenpflicht
Für die Videosprechstunde benötigen wir die Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten.
Die Datenschutzerklärung des Klinikums finden Sie hier.
*** Hier finden Sie Informationen zu: COVID-19, wie Sie die Quarantäne gut überstehen ***
Ärztliche Leitung
Herr
Dr. med. Nonell
Klinikpflegedienstleitung
Herr
Keitel