- Home
- / News
-
Christkind besucht junge Patientinnen und Patienten
Das Christkind besucht mit Oberbürgermeister Marcus König die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter.
Alle Jahre wieder kommt das Christkind – ins Klinikum Nürnberg. Fünf Tage vor Heiligabend stattete das Nürnberger Christkind in vollem Ornat den jungen Patientinnen und Patienten der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter (KJP) einen himmlischen Besuch ab. In Begleitung von Oberbürgermeister Marcus König und dem Vorstandsvorsitzenden des Klinikums Nürnberg, Prof. Dr. Achim Jockwig, verteilte das Christkind Geschenke und las eine Geschichte vor.
Für die 18-jährige Nelli Lunkenheimer ist es bereits die zweite Amtszeit, und sie war bereits mehrmals als Christkind im Klinikum Nürnberg – einen Ort, den sie auch aus ihrer täglichen Arbeit sehr gut kennt. Aktuell absolviert sie ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Stroke Unit und hilft bei der Behandlung von Schlaganfall-Patienten. Als Christkind im prachtvollen goldenen Gewand kam sie nun in die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter (KJP) auf dem Campus Süd und erfreute die jungen Menschen mit ganz persönlichen Wünschen, Geschenken und einer „ganz winzig kleinen Weihnachtsgeschichte“, in der Weihnachtsengel Weihnachtsstimmung verschenken und die Menschen Stress und Hektik vergessen lassen.
Ein fester Termin im Kalender des Christkinds
„Für die Kinder, die bei uns wegen ganz unterschiedlicher geistiger und seelischer Störungen behandelt werden, ist der Besuch des Christkinds ein echtes Highlight“, sagte Chefarzt Dr. Patrick Nonell. „Der weihnachtliche Besuch bringt den Kindern ein bisschen Glanz in ihren Aufenthalt und lässt sie ihre Krankheit vorübergehend vergessen.“ Der Klinikums-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig bedankte sich für die himmlische Unterstützung sowie den Besuch des Oberbürgermeisters: „Es freut uns sehr, dass der Auftritt des Christkinds in unserem Haus seit Jahren fest im Terminkalender verankert ist. Das zeigt uns, dass die Stadt Nürnberg ebenso wie das Nürnberger Christkind fest an unserer Seite stehen und ihnen das Wohl unserer Patientinnen und Patienten am Herzen liegen.“
Übrigens durften sich auch die Kinder auf anderen Stationen des Klinikums Nürnberg über eine weihnachtliche Überraschung freuen – auch ihnen stattete das Christkind einen Besuch ab. So war es bereits bei den Kindern in der KJP auf dem Campus Nord sowie in der Kinderklinik auf dem Campus Süd zu Gast. Geplant ist am 22. Dezember außerdem ein Besuch an der Bude des Kinderklinikums Nürnberg auf dem Christkindlesmarkt.
Bild: Das Christkind mit Oberbürgermeister Marcus König (vorne links), Prof. Dr. Achim Jockwig (vorne rechts). Hintere Reihe v. l.: Hundetrainer Oliver Ludwig, Oberarzt Dr. Robin Funke, Chefarzt Dr. Patrick Nonell, die Pflegerische Stationsleitung Hiomara Gröf und Liesa Keller, Teamleiterin der Psychosomatischen Station für Kinder und Jugendliche auf dem Campus Süd. Mit im Bild außerdem die beiden Assistenzhunde Malou und Viesta. Sie sind einmal in der Woche in der KJP im Einsatz und begleiten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der tiergestützten Therapie.
Foto: Klinikum Nürnberg