Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.
Die Schriftgröße können Sie über folgende Tastenkombinationen steuern:
Windows Strg + (vergrößern) Strg - (verkleinern) Strg 0 (Normalgröße)
Mac Cmd + (vergrößern) Cmd - (verkleinern) Cmd 0 (Normalgröße)
Suche
Klinikum Nürnberg
Am 1. Mai startet an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eine Studie zu Post Covid, die nach Ursachen der Erschöpfung sucht.
Sie sorgen dafür, dass die Versorgung von Patientinnen und Patienten am Klinikum weiterhin auf hohem Niveau bleibt: Pflegekräfte aus anderen Ländern.
Ein Herzschrittmacher ist bekannt – aber ein Schmerzschrittmacher? Das Kästchen unter der Haut kann Menschen mit chronischen Schmerzen helfen.
Dank einer Neuanschaffung und der Aufrüstung eines bestehenden Geräts sind künftig schnellere und schärfere Bildaufnahmen möglich.
Herzinsuffizienz wird nicht so ernst genommen, wie es diese schwerwiegende chronische Erkrankung verlangen würde. Eine Expertenrunde sucht Lösungen.
Klinikum Nürnberg informiert: Ab heute werden Bäume und Gehölze auf dem Baufeld des zukünftigen Zentrums für seelische Gesundheit entfernt.
Über Chancen von Teamarbeit hat sich die neue bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach bei ihrem Besuch am Klinikum Nürnberg informiert.
Fünf Tage in Eigenverantwortung anwenden, was man bisher gelernt hat: 17 Pflegeschüler und -schülerinnen zeigen den Patienten, was sie können.
Bürgerinnen und Bürger zeigen Flagge gegen die Ausgrenzung von Menschen mit Migrationshintergrund. Warum das auch am Klinikum Nürnberg wichtig ist.