Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.
Die Schriftgröße können Sie über folgende Tastenkombinationen steuern:
Windows Strg + (vergrößern) Strg - (verkleinern) Strg 0 (Normalgröße)
Mac Cmd + (vergrößern) Cmd - (verkleinern) Cmd 0 (Normalgröße)
Suche
Klinikum Nürnberg
Die Zahl der Todesfälle durch Rauschgift steigt. Die Paracelsus-Universität am Klinikum Nürnberg prüft, ob sich mit Drug-Checking vorbeugen ließe.
Der Spezialist will mit seiner Erfahrung das Fachgebiet ausbauen und um innovative neue Behandlungsmethoden erweitern.
Am 1. Mai startet an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eine Studie zu Post Covid, die nach Ursachen der Erschöpfung sucht.
Herzinsuffizienz wird nicht so ernst genommen, wie es diese schwerwiegende chronische Erkrankung verlangen würde. Eine Expertenrunde sucht Lösungen.
Klinikum Nürnberg informiert: Ab heute werden Bäume und Gehölze auf dem Baufeld des zukünftigen Zentrums für seelische Gesundheit entfernt.
Über Chancen von Teamarbeit hat sich die neue bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach bei ihrem Besuch am Klinikum Nürnberg informiert.
In der Hochsaison für Atemwegsinfekte werden Intensivbetten in den Kinderkliniken schnell knapp. Eine Spende der Baumüller Gruppe schafft Entlastung.
Ein Leben für die Notaufnahme: Peter Weis, langjähriger Notfallpfleger am Klinikum Nürnberg, hat den Fritz-Böhrer-Preis für seine Teamarbeit erhalten.
Die Juristin und Betriebswirtin übernimmt den Geschäftsbereich Personal und Compliance. Erstmals gehört eine Frau der Unternehmensleitung an.