Verstärken Sie den Kontrast für eine leichtere Leseerfahrung.
Die Schriftgröße können Sie über folgende Tastenkombinationen steuern:
Windows Strg + (vergrößern) Strg - (verkleinern) Strg 0 (Normalgröße)
Mac Cmd + (vergrößern) Cmd - (verkleinern) Cmd 0 (Normalgröße)
Suche
Klinikum Nürnberg
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Klinik für Neurochirurgie
Wir behandeln alle Tumor-Erkrankungen am gesamten Nervensystem In unserem Neuroonkologischen Zentrum arbeiten wir nach modernsten wissenschaftlichen Methoden. Wir gehen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Auch nach einem Eingriff betreuen wir Sie in unserer Tumor-Sprechstunde weiter.
Eine Wirbelsäulenerkrankung kann durch Verschleiß, Unfälle oder Tumore entstehen. Sollte eine Operation notwendig sein, passen wir diese an Ihre Bedürfnisse an. So können wir auch umfangreiche Beschwerden lindern.
Wir versorgen Kinder in jedem Alter mit unterschiedlichen Erkrankungen am Nervensystem. Dazu zählen Fehlbildungen, Verletzungen, Hydrozephalus (Wasserkopf) und Tumore. In unserer Kinder-Sprechstunde finden Sie Ansprechpartnerinnen und -partener für alle Gebiete der Kinder-Neurochirurgie.
Erkrankungen an Hirngefäßen
In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Neuroradiologie behandeln wir Erkrankungen im Bereich der Hirngefäße. Dazu gehören Aneurysmen und andere Gefäß-Fehlbildungen.
Gestörter Nervenwasserfluss
Wenn das Nervenwasser nicht richtig abfließen kann, entsteht ein „Wasserkopf“. Dann ist meist eine Operation nötig. Nach dem Eingriff betreuen wir unsere Patientinnen und Patienten in der Hydrocephalus-Sprechstunde regelmäßig weiter.
Gestörte Nervenfunktionen
Bei Schmerzen, Spastik oder z.B. Parkinson setzen wir Hirnschrittmacher, Schmerzschrittmacher oder Medikamentenpumpen ein. Zur erfolgreichen Therapie bieten wir Ihnen in unserem Schmerzzentrum eine regelmäßige ambulante Weiterbehandlung.
Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Wann sind Wirbelsäulen-Operationen im Alter sicher? Klinikum Nürnberg und Schöller-Stiftung prämieren eine Studie, die genau nachfragte.
Spitzenmedizin live aus dem Klinikum: Die Abteilung für Neuroradiologie hat per Videostream beim LINNC-Kongress teilgenommen.
Ein Herzschrittmacher ist bekannt – aber ein Schmerzschrittmacher? Das Kästchen unter der Haut kann Menschen mit chronischen Schmerzen helfen.
Seit 1. Juli 2023 steht Prof. Dr. Karl-Michael Schebesch als neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Nürnberg vor.
Pssst! Einblicke in unsere Arbeit bekommen Sie ab sofort auch in quadratischer Form – auf Instagram!
Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.
Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.
Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums
Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.