Notfallservice
  • Eine Ärztin spricht mit einem Patienten im Bett. Seine Frau sitzt daneben.

    Klinikum Nürnberg

    Sodbrennen - Reflux

    Allgemeinchirurgie

/ 1

Wir sind in der Metropolregion Nürnberg erste Ansprechpartner bei einem Zwerchfellbruch (Hiatushernie) und Reflux-Erkrankungen (GERD). Wir behandeln im Klinikum Nürnberg über 150 Patientinnen und Patienten mit einer Reflux-Erkrankung pro Jahr.

Die Refluxkrankheit erfordert eine präzise, auf jeden Patienten zugeschnittene Diagnostik. Nur durch eine gründliche Untersuchung können wir die optimale Behandlungsstrategie entwickeln. Gemeinsam mit unseren Kollegen der Klinik für Gastroenterologie gewährleisten wir eine umfassende Diagnostik. Diese Kooperation ermöglicht es uns, alle Aspekte der Erkrankung zu erfassen und die bestmögliche Behandlung zu planen. Wir berücksichtigen hierbei folgende Faktoren:

  • Schweregrad des Refluxes: Wie stark ist der Rückfluss der Magensäure?
  • Begleitende Hiatushernie: Liegt zusätzlich ein Zwerchfellbruch vor, der den Reflux begünstigt?
  • Anatomische Besonderheiten: Individuelle Gegebenheiten, die die Behandlung beeinflussen

Welche Behandlungsformen gibt es bei der Diagnose Reflux?

Die Wahl des Verfahrens hängt von der individuellen Anatomie, dem Schweregrad und den Patientenpräferenzen ab.
Zunächst steht bei einer Reflux-Erkrankung die Anpassung des Lebensstils im Vordergrund. Wichtige Maßnahmen umfassen den Verzicht auf Alkohol, Koffein und Nikotin sowie eine Gewichtsreduktion bei vorhandenem Übergewicht. Zusätzlich kann das Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper die Beschwerden deutlich lindern.

  • Medikamentöse Therapie
    Protonenpumpenhemmer: Säureblocker sind Medikamente, welche die Säureproduktion im Magen reduzieren. Es ist eine bewährte Standardtherapie bei Reflux-Erkrankungen.
  • Operative Behandlung
    Anti-Reflux-Operationen bieten eine dauerhafte Lösung bei entsprechender Indikation. Alle Operationen führen wir minimalinvasiv mit der Schlüssellochtechnik durch. Je nach Patient wenden wir unterschiedliche Reflux-Operationsverfahren an.

Klassicherweise besteht eine Anti-Reflux-Op aus einer Reposition des Magens in den Bauchraum, einer adäquaten Einengung des Speiseröhrendurchtritts am Zwerchfell (Hiatoplastik) und einer für die individuelle Situation am besten geeigneten Verstärkung des unteren Speisenröhrenschließmuskels durch eine Fundoplikatio (Manschette). Diese wird für die individuelle Situation angepasst. Am Klinikum Nürnberg werden alle Optionen (Dor 180 Grad, Toupet 270 Grad, Nissen 360 Grad) angeboten.   

 

Wie sind die Erfolgsaussichten bei Reflux?

Die Kombination aus individueller Diagnose (Endoskopie, ph-Metrie, Manometrie), interdisziplinärer Zusammenarbeit und unserer chirurgischen Expertise ermöglicht es uns, jedem Patienten die optimale Behandlung anzubieten.

  • Langfristige Heilung ist möglich
  • Deutliche Verbesserung der Lebensqualität
  • Nachhaltige Beschwerdefreiheit

Bitte vereinbaren Sie einen Termin

Reflux-Sprechstunde

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Öffnungszeiten
Fr 12.00 - 14.00 Uhr
Adresse

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Haus: 20
Stockwerk: EG
Raum: 74

Aktuelles

/ 3 9
/behandlung/bauchraum/allgemein-viszeral-und-thoraxchirurgie/allgemein-viszeral-und-thoraxchirurgie-knn/magen-und-speiseroehre-1/sodbrennen-reflux