Notfallservice
  • Ein Team der Onkologie bespricht eine Aufnahme auf einem Monitor.

    Klinikum Nürnberg

    Onkologie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

/ 1

Klinik für Innere Medizin 5, Schwerpunkt Onkologie / Hämatologie

Wir befassen uns mit der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen und auch mit der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen.

Ansprechpartner

Chefarzt
Univ.-Prof. Dr. Stefan Knop
Pflegedienstleitung PDL-Bereich 5
Tanja Groh

Anmeldung von Patientinnen und Patienten

Mitarbeiterin am Schreibtisch

Für die Anmeldung stationärer Aufnahmen erreichen Sie die diensthabende Oberärztin bzw. den diensthabenden Oberarzt werktags von 08.00 - 16.00 Uhr unter der Nummer +49 (0) 911 398-3060.
Außerhalb dieser Zeiten kann der diensthabende Arzt der onkologischen Abteilung über die Zentrale des Klinikums unter +49 (0) 911 398-0 erreicht werden.

 

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus 12
Tel: +49 (0) 911 398-3051
Fax: +49 (0) 911 398-3522
E-Mail: onkologie@klinikum-nuernberg.de

Unser Leistungsangebot

Störungen in der Blutgerinnung (Hämostaseologie)

Wir untersuchen und behandeln (stationär und ambulant) Erwachsene und Kinder mit Störungen der Blutgerinnung: bei einer Neigung zu Blutgerinnseln oder zu Blutungen. Hierfür steht uns ein eigenes Speziallabor zur Verfügung.

Mehr erfahren

Rheumatologie

Wir betreuen Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen. Dazu zählen u.a. Gelenkentzündungen (rheumatoide Arthritis), entzündliche Bindegewebserkrankungen oder Kollagenosen. Wir betreuen Sie ambulant oder stationär und arbeiten dabei mit anderen medizinischen Bereichen zusammen.

Mehr erfahren

Krebserkrankungen

In unserem Onkologischen Zentrum arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen eng zusammen, um den individuell bestmöglichen Behandlungsplan für unsere Pantientinnen und Patienten abzustimmen. Je nach Erkrankung kommen Immuntherapie, molekular-zielgerichtete Therapie und Chemotherapie zum Einsatz.

Mehr erfahren

Übertragung von Blut-Stammzellen und Immuntherapie

Leukämie (Blutkrebs), Blutbildungsstörungen oder Lymphknotenkrebs behandeln wir oft mit einer Übertragung von eigenen oder fremden Blut-Stammzellen. Eine andere Behandlungsmöglichkeit bieten moderne Immuntherapien.

Mehr erfahren

Palliativmedizin

Wenn eine Krebserkrankung nicht mehr heilbar ist, betreuen wir Sie ganzheitlich auf unserer Palliativstation mit unserem speziell ausgebildeten Team. Wir behandeln Folgeerscheinungen von Krebserkrankungen wie Übelkeit, Atemnot, Erschöpfung oder Schmerzen. Es ist uns wichtig, auch Angehörige einzubeziehen.

Mehr erfahren

Forschung

Um Diagnostik und Therapie weiter zu verbessern, führen wir klinische Studien durch und forschen experimentell im Labor an einer neuen Therapiemethode gegen Krebs.

Mehr erfahren

Fachonkologische Pflege

Betroffene und ihre Angehörigen erleben die Diagnose Krebs häufig als einen tiefen Einschnitt in ihr Leben. Im Klinikum Nürnberg helfen die Kolleginnen und Kollegen der fachonkologischen Pflege diesen Betroffenen ganz besonders.

Mehr erfahren

Unsere Stationen

/ 7 3

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Aktuelle Meldungen

/ 3 9

Unsere Veranstaltungen

/ 3 6
  • Starter-Info für neue Ärztinnen und Ärzte

Hier finden Sie erste Informationen zu Abläufen und Einarbeitung in der Medizinischen Klinik 5, Schwerpunkt Onkologie/ Hämatologie.

Mehr erfahren
Klinik für Onkologie in Zahlen
4.560
Stationäre Patientinnen und Patienten/ Jahr
4.000
Ambulante Patientinnen und Patienten/ Jahr
32
Ärztinnen und Ärzte
107
Pflegekräfte

Anfahrt

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinik für Innere Medizin 5, Schwerpunkt Onkologie /Hämatologie

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-3051
/behandlung/diagnose-krebs/onkologie-/-haematologie/onkologie-campus-nord/