Notfallservice
  • Prof. Dr. Jens Kubitz, Chefarzt, intubiert eine Patientin.

    Klinikum Nürnberg

    Anästhesiologie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Wir kümmern uns um Ihre Narkose, Schmerzbehandlung und Intensivmedizin. Wir beraten Sie vor der Operation, betreuen Sie während des Eingriffs und sind auch danach im Aufwachraum für Sie da.

Ansprechpartner

Chefarzt
Univ.-Prof. Dr. Jens Kubitz

Lernen Sie unser Team kennen

Zum Team
Mitarbeiterin am Schreibtisch

Sekretariat

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 398-3678
Fax: +49 (0) 911 398-2783
Mail: sekretariat_anaes_knn@klinikum-nuernberg.de

Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 398-5302
Fax: +49 (0) 911 398-5352
Mail: sekretariat_anaes_kns@klinikum-nuernberg.de

Krankenhaus Lauf
Simonshofer Straße 55
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Telefon:  +49 (0) 9123 180-265
Fax: +49 (0) 9123-180-285
Mail: sekretariat_anaes_knl@klinikum-nuernberg.de

Unser Leistungsangebot

Christian Pistor, Oberarzt, spricht mit einer Patientin kurz vor ihrem Eingriff.

Anästhesie

Bei jährlich über 35.000 Patientinnen und Patienten jedes Alters sorgen wir für eine schonende und sichere Anästhesie. Wir behandeln Sie nach aktuellem Wissensstand, mit modernen Geräten und Medikamenten und sicheren Abläufen.

Dr. Dirk Risack, Oberarzt, spricht mit einer Patientin im Bett. Sie ist auf dem Weg der Besserung.

Schmerzmedizin

Wir versorgen Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen. Während eines stationären Aufenthaltes gewährleistet ein Akutschmerzdienst eine qualifizierte Betreuung. Unser Schmerzzentrum bietet ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlungen für Menschen mit schweren Schmerzen.

Eine Mitarbeiterin der Anästhesie bedient einen Monitor.

Intensivmedizin

Auf den operativen Intensivstationen kümmern wir uns rund um die Uhr um schwer kranke Menschen nach Operationen oder Unfällen. Unsere Expert*innen arbeiten nach neuesten Behandlungs- und Pflegemethoden und setzen modernste technische Geräte ein. Gute Information und ausführliche Gespräche mit den Kranken und ihrer Familie gehören für uns dazu.

Ein Anästhesist zieht eine Spritze auf.

Notfallmedizin

Kommt es in unserer Klinik zu einem Notfall, dann versorgt unser Notfallteam die Patient*innen. Unsere Ärzt*innen arbeiten auch im Notarztdienst in der Region. Schwer kranke und verletzte Patient*innen transportieren wir per Rettungshubschrauber oder Krankenwagen und versorgen sie schnell und sicher.

Zentrum für Operative Kurzeingriffe (ZOK)

In unserem Zentrum für operative Kurzeingriffe nehmen die beteiligten Fachkliniken eine Vielzahl von ambulanten und kleineren stationären Eingriffen vor.

Unsere Stationen

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Unsere Veranstaltungen

  • Kostenlos
    Aktionstag gegen den Schmerz

    Ich werde operiert – wie sieht´s denn mit den Schmerzen aus?

    Eine Veranstaltung des Schmerzzentrums am Klinikum Nürnberg

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    FAN Fortbildung Anästhsiologie Nürnberg

    Narkose und Zwischenfälle in Diagnostik und Transport

    Narkose und Zwischenfälle in Diagnostik und Transport

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Institut für Klinikhygiene

    Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

    Wir präsentieren Ihnen aktuelle Themen aus den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship.

Aktuelles aus dem Klinikum

  • Sophia und Felix und ihr Sohn Juri lächeln in die Kamera

    Zwischen Prüfung, Schichtdienst und Wickeltisch

    So unterstützt die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg Studierende mit Baby

  • Sabine Beßler rückt 2024 in den Vorstand nach

    Sabine Beßler (53) wird ab 1. Januar 2024 neues Mitglied im Vorstand des Klinikums Nürnberg und verantwortet dann den Bereich Personal und Compliance.

  • Pressefoto sind Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek abgebildet. Sie halten einen Scheck in der Hand.

    Ministerpräsident und Gesundheitsminister überbringen Förderbescheid

    Die Förderung in Höhe von 27,5 Mio. Euro dient dem Ausbau von Digitalisierungsprojekten im Klinikum Nürnberg.

  • Auf dem Pressefoto sind Prof. Dr. Jockwig, Vorstandsvorsitzender, Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenvertretung, und zwei Mitarbeitende des Klinikums zu sehen. Sie halten goldene Luftballons mit den Zahlen 1,2 und 5 in der Hand.

    125 Jahre Klinikum Nürnberg: Großer Festakt im Rathaus

    Erstklassige Medizin, Ausbildung und Forschung gehören zur DNA des Klinikums

Anästhesiologie in Zahlen
35.000
behandelte Patient*innen/ Jahr
69
Intensiv-Betten
123
Ärzt*innen
335
Pflegekräfte