Notfallservice
  • Moritz Rößner, Physiotherapeut, steht vor mehreren Gymnastikbällen.

    Klinikum Nürnberg

    Physikalische Therapie

    Campus Nord & Campus Süd

/ 1

Abteilung für Physikalische Therapie

Wir haben das Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit unserer Patientinnen und Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen.

Ansprechpartner

Abteilungsleitung Physikalische Therapie
Karin Schaumberg

Anmeldung für Patientinnen und Patienten

Mitarbeiterin am Schreibtisch

Unser therapeutisches Team freut sich auf Sie!

Anmeldung

Haus 17, UG 1 
Telefon: +49 (0) 911 398-2548
Fax: +49 (0) 911 398-2657
E-Mail: phys-therapie@klinikum-nuernberg.de

Flyer der Physikalischen Therapie

Abteilung für Physikalische Therapie

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

Unser Leistungsangebot

  • Physiotherapie

    Die Physiotherapie hat das Ziel die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit eines Menschen zu erhalten oder wiederherzustellen. Wir unterstützen Sie bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern.

    Mehr erfahren
  • Logopädie

    Logopäd*innen behandeln Störungen beim Sprechen und Schlucken. Durch logopädische Übungen können Sie wieder besser sprechen, schlucken, trinken und essen. Wir möchten, dass Sie eine bestmögliche Lebensqualität erreichen.

    Mehr erfahren
  • Ergotherapie

    Ergotherapeut*innen helfen und begleiten Menschen, die in ihren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind. Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit soweit wie möglich zu verbessern und zu erhalten

    Mehr erfahren
  • Masseure und medizinische Bademeister

    Unsere Masseure und medizinischer Bademeister führen schmerzreduzierende, tonusregulierende und entstauende Maßnahmen durch.

    Mehr erfahren
  • Ärztliches Leistungsspektrum

    Wir bieten Ihnen ärztliche Diagnostik und Therapie aus dem Fachbereich Physikalische Medizin an. Besonders im Rahmen der vielfältig im Klinikum Nürnberg durchgeführten Komplextherapien übernehmen wir zentrale Aufgaben.

    Mehr erfahren
  • Stationäre Schmerztherapie

    Unsere multimodale Komplextherapie umfasst 13 Tage stationären Aufenthalt. Sie nutzt mehrere Methoden, die aufeinander abgestimmt sind und sich ergänzen.

    Mehr erfahren
/ 6 2

Aktuelles aus dem Klinikum

/ 3 9

Unsere Veranstaltungen

/ 1 0

Job? Kommen Sie zu uns!

  • Fort- und Weiterbildung

    Wir bieten Ihnen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem hausinternen Bildungszentrum cekib.

    Mehr erfahren
  • Onboarding

    Die Einarbeitung für Ärzt*innen erfolgt nach einem festen Konzept, mit Ihrem "Mentor/ Supervisor".

    Mehr erfahren
  • Klinikum Nürnberg als Arbeitgeber

    Werden Sie Teil eines großen Ganzen und entdecken Sie die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Klinikum Nürnberg!

    Unsere Beschäftigten profitieren von vielfältigen Benefits.

    Mehr erfahren
/ 3 1
/behandlung/muskeln-knochen-gelenke/physikalische-therapie/physikalische-therapie-knn-kns