Notfallservice
  • Prof. Dr. Markus Gosch, Chefarzt, spricht mit einer älteren Patientin.

    Klinikum Nürnberg

    Geriatrie

    Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

/ 1

Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie

Wir behandeln ältere und hochbetagte Menschen, die oft gleichzeitig unter körperlichen, geistigen oder funktionalen Erkrankungen leiden.

Ansprechpartner

Chefarzt
Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch

Anmeldung für Patientinnen und Patienten

Foto-Portrait von Heidrun Ortner

 

 

Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Ärztliche Untersuchung einer Frau

Akute Erkrankungen im Alter

Wir behandeln akute Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Stoffwechsels, der Lunge, der Verdauungsorgane und des Bewegungsapparates bei alten Menschen. Wir betrachten dabei den ganzen Menschen, was gerade bei älteren Patientinnen und Patienten wichtig ist, und setzen modernste diagnostische Methoden ein.

Drei Mitarbeitende besprechen Patientendaten.

Geriatrische Frühkomplexbehandlung

Unser Team behandelt akute Erkrankungen und beginnt schon frühzeitig mit den Rehabilitationsmaßnahmen. Hierbei unterstützen uns speziell ausgebildete Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pflege, Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. In Fragen der Versorgung steht unser Sozialdienst zur Verfügung.

Ein Mitarbeiter der Tagesklinik erklärt einer älteren Patientin ein Trainingsgerät.

Geriatrische Tagesklinik

In unserer Tagesklinik erkennen und behandeln wir gesundheitliche Beeinträchtigungen, die im Zusammenhang mit dem Alter auftreten. Hierzu zählen Schwindel, allgemeine Schwäche, chronische Schmerzen, Vergesslichkeit, mehrmaliges Stürzen oder neu auftretende Einschränkungen im Alltag.

Ältere Menschen während Rehabilitationskurs

Geriatrische Rehabilitation

Wir wollen, dass ältere Patientinnen und Patienten nach einer Behandlung ihren Alltag meistern können und keine dauerhafte Pflege brauchen. Die von unseren Ärztinnen und Ärzten geleitete geriatrische Rehabilitation findet im Nürnberg-Stift statt. Medizinische Behandlung und Reha-Maßnahmen sind eng aufeinander abgestimmt.

Ein Mitarbeiter der Geriatrie verbindet die Hand einer Patientin.

Zentrum für Altersfrakturen

In unserem zertifizierten„Alters-Trauma-Zentrum“ behandeln wir Knochenbrüche bei älteren Menschen. Dabei arbeiten wir eng mit der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen. Das sichert unseren Patientinnen und Patienten die beste Versorgung, um wieder beweglich und selbstständig zu werden.

Die drei Chefärzte des Zentrums für Altersmedizin besprechen Patientendaten.

Zentrum für Altersmedizin

Unsere Patientinnen und Patienten brauchen oft eine Betreuung durch Mediziner aus verschiedenen

Fachrichtungen. In unserem Zentrum für Altersmedizin arbeiten Altersmediziner, Neurologen und Psychiater eng zusammen. Der Austausch sichert auch in schwierigen Situationen die hohe Qualität der Versorgung.

Unsere Stationen

/ 6 3

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Aktuelles aus dem Klinikum

/ 3 9
Klinik für Geriatrie in Zahlen
1.550
Stationäre Patientinnen und Patienten/ Jahr
4
Stationen
28
Ärztinnen und Ärzte
94
Pflegekräfte
Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinikum Nürnberg, Campus Nord

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-0

Klinikum Nürnberg, Campus Süd

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-0
/behandlung/altersmedizin/geriatrie/geriatrie-campus-nord-sued/