Notfallservice
Es werden 51-60 von 71 Ergebnissen angezeigt.
Harnsteine - Klinikum Nürnberg
Sie erreichen uns außerhalb der oben genannten Zeit unter der Rufnummer +49 (0) 911 398-0 . Die Notaufnahme der Urologischen Klinik befindet sich im Klinikum Nürnberg Nord (wochentags von 7.30 bis 16.30 Uhr im Haus 22 E, nachts und am Wochenende im Haus 20 E).
Endoskopie: Magenspiegelung, Darmspiegelung und Bauchspiegelung
Dechêne, Anmeldung unter +49 (0) 911 398-2949 Stationärer Aufenthalt Einen Termin für die stationäre Aufnahme vereinbaren Sie bitte mit unserem Zentralen Patientenmanagement (ZPM) unter der Telefonnummer +49 (0) 911 398-3253 . In Notfällen steht unsere Zentrale Notaufnahme im Haus 20 des Klinikums Nürnberg, Campus Nord rund um die Uhr zur Verfügung. Mehr anzeigen
Operationen an der Halsschlagader im Klinikum Nürnberg
Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Sie bei uns im Krankenhaus vorstellen möchte, kann ein Termin in unserem Herz-Gefäß-Zentrum von der Praxis oder von Ihnen vereinbart werden unter +49 (0) 911 398 – 2379 Wir beantworten auch gerne Ihre Fragen: Telefon: +49 (0) 911 398-2379 Fax: +49 (0) 911 398-7516 E-Mail: gefaess-management@klinikum-nuernberg.de Montag - Donnerstag 8.00 - 15.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Sie finden uns: Klinikum Nürnberg, Campus Süd Herz-Gefäß-Zentrum Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg Haus E In Notfällen steht unsere Zentrale Notaufnahme im Klinikum Nürnberg, Campus Süd, rund um die Uhr für Sie zur Verfügung. Mehr anzeigen Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Schlaganfall bei Kindern
Die Ursache: ein Schlaganfall. Bis diese Diagnose stand, vergingen im Fall von Giovanni nur wenige Stunden. In der Kinder-Notaufnahme im Klinikum Nürnberg kamen sofort die Spezialisten aus Neuropädiatrie, Kinder-Radiologie und Neuro-Radiologie zusammen, um die Ursache für die inzwischen halbseitige Lähmung des Kleinen zu finden.
Diabetes und Stoffwechselerkrankungen
Dechêne, Anmeldung unter +49 (0) 911 398-2950 Stationärer Aufenthalt Einen Termin für die stationäre Aufnahme vereinbaren Sie bitte mit unserem Zentralen Patientenmanagement (ZPM) unter der Telefonnummer +49 (0) 911 398-2288 . In Notfällen steht unsere Zentrale Notaufnahme im Haus 20 des Klinikums Nürnberg, Campus Nord rund um die Uhr zur Verfügung. Mehr anzeigen
Urologische Tumoren - Klinikum Nürnberg
Sie erreichen uns außerhalb der oben genannten Zeit unter der Rufnummer +49 (0) 911 398-0. Die Notaufnahme der Urologischen Klinik befindet sich im Klinikum Nürnberg Nord (wochentags von 7.30 - 16.30 Uhr im Haus 22 E, nachts und am Wochenende im Haus 20 E).
Zentrum für Seelische Gesundheit
Gleichzeitig streben die drei Kliniken unter dem gemeinsamen Dach des Zentrums für seelische Gesundheit eine noch engere diagnostische und therapeutische Zusammenarbeit an. Dazu tragen neben einer gemeinsamen Notaufnahme innovative Therapie- und Begegnungsräume sowie therapeutisch nutzbare Außenflächen bei. Die enge inhaltliche und räumliche Nähe zu den somatischen Kliniken am Klinikum Nürnberg Campus Nord ist entscheidend für eine ganzheitliche Behandlung von Ursprungs- und Folgeerkrankungen und, neben der guten Erreichbarkeit für die Patient*innen, ausschlaggebend für den Standort.
Darmkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs
Dechêne, Anmeldung unter +49 (0) 911 398-2950 Stationärer Aufenthalt Einen Termin für die stationäre Aufnahme vereinbaren Sie bitte mit unserem Zentralen Patientenmanagement (ZPM) unter der Telefonnummer +49 (0) 911 398-2288 . In Notfällen steht unsere Zentrale Notaufnahme im Haus 20 des Klinikums Nürnberg, Campus Nord rund um die Uhr zur Verfügung. Mehr anzeigen
Endoskopie-Abteilung Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Nach der Untersuchung Allgemeine Verhaltensregeln: bis zu 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen keine schwierigen oder gefährlichen Maschinen bedienen keinen Alkohol trinken und keine rechtlich bindenden Entscheidungen treffen nach Abklingen der Kurznarkose können Sie wieder kleinere, nicht blähende Mahlzeiten einnehmen im Verdauungstrakt verbleibende Luft kann schmerzhafte Blähungen verursachen, die aber in der Regel harmlos sind und schnell verschwinden treten anhaltende Übelkeit, Schmerzen oder andere Befindlich keitsstörungen auf oder tritt aus dem After Blut aus, informieren Sie bitte umgehend Ihren behandelnden Arzt, die Notaufnahme der Klinik oder Ihren Hausarzt. Rundgang durch unsere Endoskopie am Campus Süd Aufklärungsgespräch Vor der Untersuchung informieren wir Sie genau über den Ablauf der Untersuchung und befragen Sie auch zu Vorerkrankungen und Medikamenten.
Klinikum Nürnberg | Campus Nord
Starter-Plattform für neue Ärzte
Die angefallenen Überstunden werden in Freizeit ausgeglichen, können aber zum Teil auch ausbezahlt werden. Aufgabenbereich Tätigkeiten auf der Intensivstation und in der Notaufnahme sind ebenso in den Alltag integriert. Bereits zu Beginn erfolgt die Integration in den operativen Alltag.
... 3 4 5 6 7 8
/suchergebnisseite/?tx_solr%5Bpage%5D=8&tx_solr%5Bq%5D=notaufnahme+