Schlaganfall-Behandlung - Klinikum Nürnberg
Klinikum Nürnberg Schlaganfall-Behandlung Neurologie / 1 Unsere Stroke Unit ist zertifiziert durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft. Was ist ein Schl
Geburt - Klinikum Nürnberg
Bitte parken Sie im Parkhaus auf dem ausgewiesenen Parkplatz. Im Falle eines Notfalls parken Sie bitte im Bereich der Notaufnahme, auch hier haben wir ein Parkhaus. Wie viele Begleitpersonen sind erlaubt? In unseren Entbindungszimmern ist lediglich eine Begleitperson erlaubt.
Notfallzentrum Campus Süd, Nürnberg
Klinikum Nürnberg Notfallzentrum Campus Süd Es entsteht ein Neubau mit Hubschrauberlandeplatz Mehr Raum und kurze Wege zum Wohl unserer Patient*innen Kernstück des neuen Notfallzentrums wird die neue Notaufnahme, die sich im Vergleich zur aktuellen Notaufnahme in ihrer Fläche und in der Anzahl der Untersuchungs- und Behandlungsplätze verdoppeln wird. [...] Dazu gehören beispielsweise die Radiologie mit CT und Röntgen, ein OP für Notfälle, die Neuroradiologie für die Behandlung bei Schlaganfällen und ein Herzkatheter-Labor. Derart kurze Wege können nur wenige Krankenhäuser vorweisen. Neben der zentralen Notaufnahme wird das neue Notfallzentrum mit zwei Helikopter-Landeplätzen ausgestattet, was eine noch schnellere Akutversorgung im Notfall ermöglicht.
Vertrauliche Spurensicherung im Klinikum Nürnberg
Infoblatt zum Ausdrucken Info zur vertraulichen Spurensicherung in Gebärdensprache Mehrere Anlaufstellen am Klinikum Nürnberg Notaufnahme Klinikum Nürnberg Nord Notaufnahme Klinikum Nürnberg Süd Gynäkologische Ambulanz, Klinikum Nürnberg Nord Kinderklinik, Klinikum Nürnberg Süd: Notfallambulanz Auf Wunsch des Opfers kann auch der psychosoziale Kriseninterventionsdienst hinzugezogen werden.
Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie
. +49(0)911 398-0 Kinder mit akuten Bauchschmerzen, thermischen Verletzungen (Verbrennungen, Verbrühungen), akuten Hodenschmerzen, eingeklemmten Leistenbrüchen behandeln wir über die Notaufnahme der Kinderklinik Notaufnahme der Kinderklinik (Pädiatrische Notaufnahme) Bauteil C Untergeschoß Tel. +49 (0)911 398-2290 Kontakte für zuweisende niedergelassene Kolleginnen und Kollegen oder auswärtige Häuser Bitte lassen Sie sich über die Vermittlung +49 (0) 911 398-0 mit der/dem Dienstärztin/Dienstarzt der Kinderchirurgie verbinden. [...] Kontakte für den Notfall außerhalb regulärer Sprechzeiten Kinder mit zum Beispiel akuten Unfällen und Verletzungen, Verstauchungen, Knochenbrüchen, offenen Wunden, Gehirnerschütterung etc. behandeln wir über die Unfallchirurgische Notaufnahme Unfallchirurgische Notaufnahme Bauteil A Untergeschoß Tel. +49(0)911 398-0 Kinder mit akuten Bauchschmerzen, thermischen Verletzungen (Verbrennungen, Verbrühungen), akuten Hodenschmerzen, eingeklemmten Leistenbrüchen behandeln wir über die Notaufnahme der Kinderklinik Notaufnahme der Kinderklinik (Pädiatrische Notaufnahme) Bauteil C Untergeschoß Tel. +49 (0)911 398-2290 Kontakte für zuweisende niedergelassene Kolleginnen und Kollegen oder auswärtige Häuser Bitte lassen Sie sich über die Vermittlung +49 (0) 911 398-0 mit der/dem Dienstärztin/Dienstarzt der Kinderchirurgie verbinden.
Starter-Plattform für neue Ärzte
Im Rahme der Rotation in unsere chirurgische Notaufnahme wird die Dienstzeit im Schichtdienst abgeleistet. Aufgabenbereich Sie beginnen auf einer unserer Stationen oder in unserer Notaufnahme. Auf den Stationen befinden sich bei Vollbelegung zwischen 28 und ca. 30 Patienten. [...] Möglichkeiten der Hospitation Gerne ist eine Hospitation in flexibler Länge in unserer Klinik nach Anmeldung über das Chefarztsekretariat möglich. Im Rahmen der Hospitation werden Sie die verschiedenen Arbeitsbereiche von Notaufnahme über die Stationen und den OP sehen und ärztliche Kollegen bei der Arbeit begleiten und die Möglichkeit haben den Arbeitsalltag kennenzulernen und im persönlichen Gespräch sich einen Eindruck unserer Klinik zu verschaffen. [...] Dienst“) für die Stationen zuständig sein, im OP tätig sein und je nach Ausbildungsstand OPs assistieren und selbst unter Aufsicht operieren sowie in der Notaufnahme tätig sein. Nach der ersten Einarbeitung werden Sie auch im Nachtdienst sowie am Wochenende eingesetzt werden, jedoch immer erfahrene Kollegen als Ansprechpartner im Haus haben.
Teamseite der Gastroenterologie, Klinikum Nürnberg
Alexander Dechêne zum Profil Pflegedienstleitung PDL-Bereich 3 Hanspeter Ender zum Profil Abteilungsleiter Zentrale Notaufnahme Campus Nord Andreas Achterberg zum Profil Pflegedienstleitung Andreas Thanner zum Profil Leitende Oberärztin Dr. med.
ZPM
-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Haus 14, Erdgeschoss, Raum: 016 Tel: +49 (0) 911 398-3253 Fax: +49 (0) 911 398-3250 E-Mail: gastro.ambulanz@klinikum-nuernberg.de Online-Anmeldung So erreichen Sie das Gastroenterologische Patientenmanagement: - Montag bis Donnerstag: 8.30 – 15.00 Uhr - Freitag: 8.30 – 13.00 Uhr Für Notfallbehandlungen steht Ihnen jederzeit unsere Notaufnahme (Haus 20, Erdgeschoss) zur Verfügung. Weitere Info zur Aufnahme Mehr anzeigen