CSL Behring und die Selbsthilfegruppe Franken von "Alpha-1 Deutschland e.V." laden mit fachlicher Beteiligung des Klinikums Nürnberg zum Patiententag.
Diese seltene Erkrankung trägt einen echten Zungenbrechernamen: Alpha-1-Antitrypsinmangel. Betroffene haben durch einen Gendefekt eine Störung im Proteinstoffwechsel, die zu chronischen Entzündungen und Schäden an Lunge und Leber führen kann. Symptome wie bei den Lungenerkrankungen COPD, Asthma oder Lungenemphysem können die Folge sein. Viele Träger des Gendefekts bekommen allerdings nie Beschwerden.
Bei schlechter Lungenfunktion und Anzeichen von COPD und Asthma sollte mit einem Bluttest geprüft werden, ob ein Mangel an Alpha-1-Antitrypsin (AAT) die Ursache ist. Denn einmal diagnostiziert, ist der AAT-Mangel gut zu behandeln. Mit wöchentlichen Infusionen, die auch ambulant oder zu Hause durchgeführt werden können, lässt sich das fehlende Protein ersetzen. Am Klinikum Nürnberg betreut die Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie, als wichtige Anlaufstelle für die Behandlung von COPD und Lungenemphysem auch diese Patientengruppe.
Das Klinikum Nürnberg beteiligt sich daher fachlich am Patiententag von CSL Behring und der Selbsthilfegruppe Franken von "Alpha-1 Deutschland e.V.". Neben Vorträgen zu verschiedenen Aspekten der Erkrankung gibt es die Möglichkeit zur Leberuntersuchung vor Ort.
- Wann: 24.5.2025, 9.30 bis ca. 15.30 Uhr
- Wo: Seminaris Hotel Nürnberg, Valznerweiherstraße 200, 90480 Nürnberg
Anmeldung bei Gruppenleiter Roland Bühner unter E-Mail: shg.franken@alpha1-deutschland.org
Die Teilnahme ist kostenfrei, Verpflegung inbegriffen.
Hier geht es zum Anmeldeflyer und zum Programm des Patiententags