Die Diagnose „Krebs“ kann für Sie und Ihre Angehörigen ein einschneidendes Lebensereignis sein. Im Verlauf der Erkrankung müssen Sie Herausforderungen meistern, die Sie mitunter sehr fordern und vielleicht sogar in eine Krise stürzen können. Wie Sie und Ihr Umfeld damit umgehen, kann sehr unterschiedlich sein.
Neben körperlichen Begleiterscheinungen der Erkrankung und ihrer Behandlung können auch Gefühle wie Traurigkeit, Verzweiflung, Ärger, Angst und Hilflosigkeit auftreten.
Psychoonkologie beschäftigt sich mit genau diesen Themen im Rahmen einer Krebserkrankung. Im gemeinsamen Gespräch möchten wir Ihnen helfen, sich in Ihrer veränderten Lebenssituation zurecht zu finden. Vielleicht haben Sie Angehörige oder Freunde, mit denen Sie sprechen können.
Aber auch die sind oft mit belastet. Deshalb kann es gut sein, mit einem Außenstehenden zu sprechen. Wenn Sie den Wunsch haben, das psychoonkologische Behandlungsangebot in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an Ihr Behandlungsteam der Ambulanten Spezialärztlichen Versorgung (ASV) oder nehmen Sie gern direkt mit uns Kontakt auf.