Hierbei setzen wir zunehmend auf minimalinvasive Verfahren, sodass selbst große Brüche mittels kleinen Schnitten (sog. „Schlüsselloch-Chirurgie“) versorgt werden können. Zusätzlich kommt bei ausgewählten Eingriffen auch das hochmoderne DaVinci-Robotersystem zum Einsatz, das besonders präzise und gewebeschonende Operationen ermöglicht.
Unter anderem wenden wir moderne Operationsverfahren, wie die MILOS-Operation (offene Hernienversorgung mit kleinerem Schnitt) oder eTEP- (komplett minimalinvasive) Operation an. Hierbei werden teilweise große Netze über Schlüssellochtechnik in die Bauchdecke eingebracht.
Diese innovativen Verfahren bieten viele Vorteile:
- Kleinere Schnitte, weniger Schmerzen
- Schnellere Erholung und kürzere Krankenhausaufenthalte
- Höchste Präzision durch roboterassistierte Chirurgie
- Geringeres Risiko für Komplikationen
Dank dieser modernen Techniken können auch komplexere Brüche sicher, effektiv und patientenschonend behandelt werden.
Auch Leistenbrüche versorgen wir, soweit möglich, minimalinvasiv über kleine Hautschnitte mittels Netzimplantation (TEP- bzw. TAPP-Operation). Diese Eingriffe werden in der Regel sogar ambulant durchgeführt .
Eine Vorstellung in unserer Herniensprechstunde ist freitags von 8.00 -14.00 Uhr (insbesondere bei komplexeren Befunden), aber auch an allen anderen Tagen in unserem Zentralen Patientenmanagement möglich.