Wenn Sie an der Studie teilnehmen möchten, oder Fragen zur Studie haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Telefon: +49 (0) 911 398-114821
E-Mail: duerer.studie@klinikum-nuernberg.de
Für eine Kunsttherapie-Studie am Klinikum Nürnberg suchen wir pflegende oder helfende Angehörige (Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, Nachbarn) ab 65 Jahren.
Erkennen Sie sich wieder?
Die Teilnahme ist kostenfrei und alles Material wird gestellt.
Die DUERER-Studie am Klinikum Nürnberg wird durch die STAEDTLER-Stiftung gefördert.
Bei Interesse erhalten Sie eine Aufklärung durch die Studienärztin. Nach Ihrer Einwilligung werden Sie per Zufallsprinzip einer Interventionsgruppe zugeteilt:
Vor und nach den Interventionen werden Ihnen Fragebögen zugesendet. Zu bestimmten Zeitpunkten wird mittels einer Speichelprobe Ihr Stresslevel ermittelt. Diese Erhebungen sind völlig schmerzfrei und ungefährlich und werden Ihnen ausführlich erklärt.
Insgesamt erstreckt sich Ihre Teilnahme über 18 Wochen. Alle Materialien stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Zum Abschluss erhalten Sie alle von Ihnen gestalteten Arbeiten.
All Ihre Daten werden pseudonymisiert abgespeichert und verwendet. Das bedeutet, Ihr Name und andere Identifikationsmerkmale werden durch einen Code ersetzt.
Somit ist eine Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich. Zugang zu den Daten erfolgt nur durch autorisiertes Studienpersonal
Kunsttherapie kennt kein Alter!
Das Projekt ist Teil der DUERER-Studie, die seit 2017 die Effekte von Kunsttherapie bei älteren Menschen untersucht.
Ziel ist es effektive und nachhaltige kunsttherapeutische Konzepte für ältere Menschen zu entwickeln. Die Forschung zu Kunsttherapie kennt kein Alter wird von der STAEDTLER-Stiftung gefördert
Wenn Sie an der Studie teilnehmen möchten, oder Fragen zur Studie haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Telefon: +49 (0) 911 398-114821
E-Mail: duerer.studie@klinikum-nuernberg.de