Die DUERER-Studie (OlDer adults in NUrEmberg and aRt thERapy) am Klinikum Nürnberg untersucht seit 2020 die Effekte von Kunsttherapie bei älteren Menschen.
Innerhalb der DUERER-Studie gibt es verschiedene Themenschwerpunkte.
DUERER V erforscht die Wirkung kreativer Entlastung bei älteren Menschen ab 65 Jahren, die unentgeltlich einen Angehörigen, Nachbarn oder Freund unterstützen. Diese Personengruppe ist oft extrem belastet.
Für diese Studie werden aktuell Studienteilnehmende gesucht.
Hier finden Sie Details zur Studie. Bei Interesse melden Sie sich gerne beim DUERER-Studienteam!
Ein weiterer Schwerpunkt der Studienarbeit ist die Vernetzung und Kommunikation zum Thema „Kunsttherapie kennt kein Alter“. Dies beinhaltet zum Beispiel ein jährliches Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft, Vorträge, wissenschaftliche Publikationen, Filme, Ausstellungen und den Begegnungsraum „AugenBlick“ am Klinikum Nürnberg | Campus Nord.
In diesem Zusammenhang hat das DUERER-Studienteam zwei Filme zur Thematik produziert:
- „Das innere Bild“
(2022, Dauer: 20 Min., Produzenten: DUERER-Studie) - „Kunsttherapie kennt kein Alter“
(2022, Dauer: 37 Min, Produzenten: DUERER-Studie)
Bei Interesse an einer moderierten Filmpräsentation wenden Sie sich gerne an das DUERER-Studienteam: duerer.studie@klinikum-nuernberg.de
Ein als Teil der Studienarbeit herausgegebener Sammelband gibt Einblicke in innovative Praxisansätze, berufspolitische Entwicklungen sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte und rückt die Herausforderungen und Chancen der Kunsttherapieforschung in den Fokus. Ziel des Buches ist es, Kunsttherapie aus wissenschaftlicher Perspektive zu betrachten sowie zu weiteren Forschungen anzuregen.
Informationen zu anderen, bereits abgeschlossenen Studien zur Thematik „Kunsttherapie kennt kein Alter“ finden Sie hier.