Ein großer Schritt in der Umstellung unseres Krankenhausinformationssystems (KIS) auf ORBIS hat begonnen: Im Teilprojekt Pflege werden digitale Lösungen besonders viele Vorteile mit sich bringen. Das Ziel sind optimierte und digital gestützte Prozesse, einheitliche Standards und Erleichterungen im täglichen Arbeitsalltag der Mitarbeitenden.
Zentrale Bestandteile für das neue KIS im Pflegebereich sind verschiedene Module der Firmen epaCC und LEP für eine effiziente Pflegeanalyse, Pflegeplanung und Dokumentation von pflegerischen Maßnahmen. Die Digitalisierung soll es ermöglichen, den Pflegeprozess abbildbar zu machen. Dies steigert die Qualität, da ein für alle ersichtlicher Fahrplan gesetzt wird. Das ermöglicht eine kontinuierliche pflegefachliche Behandlung.
Zentrale Datenbank für das Patientenmanagement
Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (Stand August 2024) wenden Pflegefachpersonen in deutschen Krankenhäusern täglich bis zu drei Stunden ihrer Arbeitszeit für die Verarbeitung von Patienteninformationen auf. Ob Fieberkurve, Laborergebnisse, Blutdruck, Temperatur, Puls, Blutzucker oder Medikation: Die präzise Dokumentation der Vitalwerte jedes einzelnen Patienten ist Grundlage für Ärzte und Pflegekräfte, um einen optimalen Behandlungsplan zu erstellen und zu verfolgen. So wichtig es ist, den Zustand der Patienten zu dokumentieren, so hoch ist aber auch der Zeitaufwand für die Dokumentation – die den Pflegekräften am Ende am Patientenbett fehlt.
Digitale Systeme werden die Dokumentation nicht ersetzen – aber sie helfen, die Qualität der Dokumentation und dadurch auch die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen. So erfassen die in ORBIS integrierten Module epaAC (akutstationäre Versorgung Erwachsener), epaPSYC (stationäre Versorgung psychisch erkrankter Menschen) und epaKIDS (akutstationäre Versorgung Kinder und Jugendlicher) den aktuellen Pflegezustand der Patienten. Auch die handschriftlichen Dokumentationen werden künftig in ORBIS überführt, wo schließlich die notwendigen Pflegemaßnahmen ermittelt und dokumentiert werden.