Notfallservice

ORBIS-Schulungen

Am 01.10. findet der Go-live von unserem neuen Krankenhausinformationssystem „ORBIS“ statt. Um für die tägliche Arbeit gut vorbereitet zu sein, finden im Zeitraum vom 30.06. bis 30.09.25 Schulungen statt. Auf dieser Seite sind alle wichtigen Informationen für die Terminbuchung und die Teilnahme an den Schulungen zusammengefasst.
  1. Moodle-Videos:
    Bitte nutzen Sie die Schulungsvideos, um sich bereits vor Ihrer Schulung mit den ersten Schritten in ORBIS vertraut zu machen. Videos wie „Einstieg in ORBIS“ und „Erste Schritte in ORBIS“ erleichtern Ihnen die Teilnahme an der Schulung. Darüber hinaus stehen Videos wie z.B. „Arztbrief kompakt erklärt“, „OP – von der Planung bis zur Dokumentation“, oder „Terminverwaltung leicht gemacht“ zur Verfügung. Hier gelangen Sie zu den Videos: Kurs: ORBIS Selbstlernkurse (Der Benutzername ist Ihre Personalnummer, das Passwort ihr Windows-Passwort.)

  2. Terminbuchung:
    Die Terminbuchung für die Schulungen findet über den Vorgesetzten oder Dienstplaner im Programm Cituro statt. Bitte teilen Sie Ihren Mitarbeitern die Uhrzeit und den Ort der Schulung mit, für die Sie sie angemeldet haben. Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, muss der Termin über den Link in der Bestätigungsmail storniert werden.

  3. Schulungsräume:
    Es finden in zehn Räumen, verteilt auf drei Standorte, parallel Schulungen statt. Diese werden an PCs, Visitenwagen und Laptops durchgeführt. Bitte seien Sie zehn Minuten vor der Schulung im entsprechenden Raum, sodass Sie sich bereits in Windows anmelden können. Hinweis: Bei der Schulung am Campus Nord im Haus 58 handelt es sich um die Krankenpflegeschule in der Heimerichstraße 58.

  4. Remote-Schulungen:
    Die meisten Schulungen finden in Präsenz statt. Es gibt aber auch Schulungen, die als e-Learning durchgeführt werden (Dedalus-Berater ist remote zugeschaltet). Für einige Remote-Termine wurde trotzdem ein Schulungsraum gebucht, von dem aus die Personen teilnehmen können, die über keinen eigenen PC-Arbeitsplatz verfügen. Diese Informationen sind in der Terminbuchung enthalten.
    Sollten Sie an der remote-Schulung von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen wollen, ist es zwingend notwendig, dass Sie sich vorher „Dedalus Orbis Schulungssystem“ über den Baramundi-Kiosk herunterladen. Nur wenn Sie das Schulungssystem auf Ihrem PC installiert haben, können Sie während der Schulung mitarbeiten.

  5. Üben nach der Schulung:
    Möchten Sie nach der Schulung üben, können Sie das im Testsystem tun (nicht Schulungssystem!). Auch hierfür können Sie „Dedalus Orbis Testsystem“ über den Baramundi-Kiosk herunterladen. Zugangsdaten sind Ihre Personalnummer und Ihr Windows-Passwort.

  6. Windows-Login:
    Alle Schulungsteilnehmer müssen ihre Windows-Zugangsdaten (Personalnummer + Passwort) für die Teilnahme an der Schulung kennen. Bitte stellen Sie frühzeitig eine Anfrage an SEDAK, sollten diese nicht bekannt sein.

 

Bei Fragen rund ums Thema Terminbuchungen und Schulungsinformationen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende Mail-Adresse: orbis.schulungen@klinikum-nuernberg.de

ORBIS Schulungs- oder Testsystem installieren:

Schulungsangebot ORBIS-Schulungen

Folgende Schulungen werden angeboten:



































/ueber-uns/verwaltungs-abteilungen-im-klinikum-nuernberg/bereich-bau-technik-service/informationstechnologie/kis/meilensteine/orbis-schulungen-mitarbeitende