Notfallservice
  • KIS

    FAQ

    Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

/ 1

Das neue KIS

Wie sieht das neue KIS aus? Was ist der Unterschied zum alten SAP?

Vorbereitung auf die Einführung

Wann kann ich ORBIS ausprobieren? Wann werde ich geschult?

Neue Technik für mobiles Arbeiten auf Station

Welche Geräte werden mit dem neuen KIS eingeführt?

Einführungsphase

Wie läuft der Wechsel ab?

ORBIS im Detail

Wie wird die Qualitätssicherung in der Dokumentation gewährleistet?

5 Gründe für das neue KIS

  • Alle Daten zu jeder Zeit

    Alle relevanten Patientendaten wie Diagnose, Therapiepläne, Befunde, Röntgenbilder und mehr liegen in einer zentralen elektronischen Patientenakte, auf die alle autorisierten Mitarbeiter jederzeit und von jedem Ort zugreifen können.

  • Schnellere Entscheidungen

    ORBIS verbessert die Kommunikation und gemeinsame Behandlungsplanung zwischen verschiedenen Fachbereichen und Berufsgruppen wie dem Ärztlichen Dienst und der Pflege. Das bedeutet schnellere Entscheidungen und Therapiebeginn.

  • Automatisierung entlastet

    Routineprozesse wie die Dokumentation von Behandlungen, die Verwaltung von Medikamenten oder die Verschlüsselung von Diagnosen werden zu einem großen Teil automatisiert. Das bringt ebenfalls Entlastung und mehr Zeit für die Patientenversorgung.

  • Gesteigerte Effizienz

    Das neue KIS unterstützt eine effektive Planung von Behandlungsterminen, Operationen und Ressourcen wie Zimmern und Geräten. Der integrierte Kalender und die Terminverwaltung erleichtern die Planung, reduzieren Wartezeiten und sorgen für eine optimierte Auslastung. Das System integriert Funktionen für Patientenmanagement und Abrechnung und reduziert dadurch den Verwaltungsaufwand.

  • Fehlerquellen minimiert

    Das neue KIS minimiert Fehlerquellen wie unleserliche Handschrift und erhöht die Patientensicherheit: Automatische Hinweise werden vor Wechselwirkungen oder Doppeldosierungen warnen.

/ 5 3
/ueber-uns/verwaltungs-abteilungen-im-klinikum-nuernberg/bereich-bau-technik-service/informationstechnologie/kis/faq