Notfallservice
  • So läuft´s!

    Nachhaltige Mobilität

    im Klinikum Nürnberg

  • So läuft´s!

    Nachhaltige Mobilität

    im Klinikum Nürnberg

  • Eine goldene U-Bahn-Station mit der Aufschrift „Klinikum Nord“ an der Wand. Im Vordergrund steht ein rot-weißer Zug der VAG Nürnberg, dessen Fenster und Sitzplätze sichtbar sind

    So läuft´s!

    Nachhaltige Mobilität

    im Klinikum Nürnberg

/ 3

 

Eine nachhaltige Mobilität spielt eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz und die Lebensqualität in unserer Stadt.

Im Klinikum Nürnberg legen wir großen Wert darauf, unseren Mitarbeitenden umweltfreundliche und bequeme Alternativen zum Individualverkehr anzubieten. Denn nachhaltige Mobilitätskonzepte tragen nicht nur zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, sondern fördern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten.

Nachhaltige Mobilität ist für uns ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess. Wir arbeiten stetig daran, unser Mobilitätsangebot zu optimieren und neue umweltfreundliche Lösungen zu integrieren.

Ganz konkret: unsere Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität

Um unseren Mitarbeitenden einen umweltfreundlichen und zugleich stressfreien Arbeitsweg zu ermöglichen, setzen wir auf ein vielfältiges Mobilitätsangebot:

Optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr: Unsere Standorte Campus Nord und Süd sind optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Direkt vor dem Eingang des Campus Nord befindet sich die U-Bahn-Station „Klinikum Nord“, die vom Hauptbahnhof in nur neun Minuten eine schnelle und unkomplizierte Anreise ermöglicht. Auch das Klinikum Süd ist bequem mit den Bussen Nr. 44 oder Nr. 56 zu erreichen. So können unsere Mitarbeitenden und unsere Patientinnen und Patienten ohne Parkplatzsuche und Stau ins Klinikum kommen.

Jobticket: Um die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs noch attraktiver zu gestalten, bieten wir unseren Mitarbeitenden einen Zuschuss zum Deutschlandticket (=Jobticket) an. Kombiniert mit zusätzlichen von uns angebotenen Benefits ist das Ticket beinahe komplett kostenlos. Dadurch wird der Arbeitsweg nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch finanziell entlastet.

Fahrradfreundliches Klinikum: Radfahren ist nicht nur eine emissionsfreie, sondern auch eine gesundheitsfördernde Alternative zur Fahrt mit dem Auto. Mit unserem Fahrradleasing-Angebot kommen sie mit einem hochwertigen Fahrrad oder E-Bike nicht nur schnell, sondern auch gesund und nachhaltig ans Ziel. Für die Fahrräder stellen wir unseren Mitarbeitenden zahlreiche sichere und wettergeschützte Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. So unterstützen wir eine aktive und nachhaltige Fortbewegung.

Emissionsarmer (Logistik-)transport: Unser interner Transportdienst ist schon seit Jahren emissionsfrei unterwegs – sei es mit strombetriebenen Kleintransporter oder unseren elektrischen Bettenschiebehilfen. Auch die Logistik zwischen unseren Standorten gestalten wir so nachhaltig wie möglich, indem wir unsere Firmenflotte nach und nach auf E-Fahrzeuge umrüsten und durch effiziente Planung unnötige Fahrten vermeiden. Darüber hinaus stehen an allen Standorten Ladesäulen für E-Autos zur Verfügung, die von Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten genutzt werden können.

Und so können Sie mitwirken:

 

Ob als Teil unseres Teams oder als Patientin oder Patient: Nutzen Sie (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten) unsere Angebote, um nachhaltig ins Klinikum Nürnberg zu gelangen. Kommen Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder bilden Sie Fahrgemeinschaften mit Kolleginnen und Kollegen.

Wir sind überzeugt: Jede eingesparte Autofahrt und jede umweltfreundliche Alternative macht einen Unterschied – für unsere Gesundheit, für unsere Stadt und für den Klimaschutz. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten!

Sie haben Fragen zur nachhaltigen Mobilität im Klinikum Nürnberg? Kontaktieren Sie uns gerne!

Stab des Vorstands
Juliane Wojciech
Nachhaltigkeitsmanagerin
Sophie Wald
/ueber-uns/nachhaltigkeit/unser-engagement-ganz-konkret/nachhaltige-mobilitaet