1. Der Weihnachtsbaum: Grün mit gutem Gewissen
Der Weihnachtsbaum ist das Herzstück des Festes. Er sorgt für die festliche Atmosphäre und bringt uns in Weihnachtsstimmung. Doch die Wahl des richtigen Baumes kann einen großen Unterschied machen.
Regionale und ökologische Weihnachtsbäume
Statt eines herkömmlichen Weihnachtsbaums, der oft unter intensiver Nutzung von Pestiziden gezüchtet wird, können Sie sich für einen Bio-Weihnachtsbaum entscheiden. Diese stammen aus ökologischer Landwirtschaft, bei der auf Chemikalien verzichtet wird. Achten Sie auf Zertifikate wie das FSC-Siegel oder das Bio-Siegel.
Leihen statt kaufen
Immer beliebter wird das Konzept des Miet-Weihnachtsbaums. Hier können Sie einen Baum samt Topf mieten, den Sie nach den Feiertagen zurückgeben. Er wird wieder eingepflanzt und wächst weiter – Jahr für Jahr. So bleibt der Baum lebendig und Sie vermeiden Abfall.
Kreative Alternativen
Wer Platz sparen oder etwas ganz Neues ausprobieren möchte, kann sich einen „Baum“ aus Zweigen, Holzlatten oder sogar Büchern bauen. Eine minimalistische Version mit Lichterketten und ein paar hängenden Kugeln an der Wand hat ebenfalls ihren Reiz. Diese Alternativen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch individuell und stilvoll.
Energie sparen
Kerzen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, doch auch bei Lichterketten können Sie Energie sparen. LED-Lichterketten verbrauchen deutlich weniger Strom und sind langlebiger. Und vielleicht reicht es ja, die Lichter nur abends einzuschalten, um die Stimmung zu genießen.