- Home
- / News
-
Zuhören lernen: Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Klinikseelsorge startet
Im Februar 2024 bildet das Klinikum wieder Ehrenamtliche für die Klinikseelsorge aus. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen sind willkommen.
06.11.2023
Im Februar 2024 beginnt wieder ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg. Die Schulung richtet sich an Menschen in der Region, die in ihrer Freizeit Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag Zeit und ein offenes Ohr schenken wollen.
„Für die ehrenamtliche Klinikseelsorge kommt jeder und jede infrage, der oder die gerne mit Menschen in Kontakt ist. Man sollte Spaß daran haben, auf andere zuzugehen und sich auf sie einzulassen“, sagt Dorothea Böhle, evangelische Pfarrerin und Klinikseelsorgerin am Klinikum Nürnberg. Besondere Vorerfahrungen oder berufliche Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Voraussetzung sei ein Grundmaß an psychischer und körperlicher Belastbarkeit. Interessenten müssen keiner Glaubensrichtung angehören, sie sollten jedoch weltanschauliche Offenheit für christlich-ökumenische Seelsorge und „für die spirituelle Dimension von Leben“ mitbringen, erklärt die Pfarrerin.
Ausbildung läuft über ein halbes Jahr
Zehn Frauen und Männer arbeiten derzeit hauptamtlich in der Seelsorge des Klinikums Nürnberg. Sie werden aktuell von zehn aktiven Ehrenamtlichen unterstützt. „Die Nachfrage nach unserer Begleitung ist anhaltend hoch“, berichtet Dorothea Böhle. „Zur belastenden Phase eines Krankenhausaufenthalts kommt die eigene Lebensbelastung dazu. Viele Patienten freuen sich, wenn wir ihnen Interesse und ein offenes Ohr entgegenbringen.“
Die Ausbildung erstreckt sich über ein knappes halbes Jahr. Die 17 regelmäßigen Kursabende finden ab Februar 2024 mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr im Klinikum Nürnberg Nord statt. Auch ein Auftaktwochenende (2./3. Februar), ein Kurstag (4. Mai) und ein Schlusswochenende (20./21. Juli) sind vorgesehen. Schulferien sind ausbildungsfrei. In der Praxisphase besuchen die Teilnehmenden wöchentlich Patientinnen und Patienten auf einer Station. Die Teilnahme kostet 100 Euro (Ermäßigung nach Rücksprache möglich). Sie wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Flexible Zeiteinteilung
Entscheidet man sich im Anschluss zur weiteren Mitarbeit, ist mit einem Zeitaufwand von zwei bis drei Stunden wöchentlich bei flexibler Einteilung zu rechnen. Ansprechpartnerinnen sind Pfarrerin Dorothea Böhle (Telefon 0911/398-2201, dorothea.boehle@klinikum-nuernberg.de) und Pastoralreferentin Sabine Böhm-Gründel (Telefon 0911/398-2410, sabine.boehm-gruendel@klinikum-nuernberg.de).
Bei einem Informationsabend stellt das Seelsorge-Team den Ausbildungskurs vor und beantwortet Fragen: am Mittwoch, 8. November 2023, 19 Uhr, im Klinikum Nürnberg, Campus Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, Haus 47, EG, Raum 132/133, in Nürnberg. Der Eintritt zum Info-Abend ist frei. Die Teilnahme ist keine Voraussetzung für die Anmeldung zum Kurs.
Mehr über die Seelsorge am Klinikum Nürnberg lesen Sie hier.
Bild: Dasein und zuhören, das sind die Hauptaufgaben in der Klinikseelsorge.
Foto: Dorothea Böhle, Klinikum Nürnberg