Notfallservice
  • Wiedersehen nach 60 Jahren: Pflegekräfte feiern Klassentreffen

    1965 begannen sie ihre Krankenpflegeausbildung am Klinikum Nürnberg. 60 Jahre später kommt die Gruppe zum Klassentreffen wieder.

20.05.2025

Ein Klassentreffen der seltenen Art hat eine Besuchergruppe ans Klinikum Nürnberg geführt. Die zwölf Frauen und drei Männer hatten hier gemeinsam im Jahr 1965 ihre Krankenpflegeausbildung begonnen. Immer noch halten sie Kontakt und treffen sich zu runden Jubiläen.

„Weißt du noch…? Wie sich das verändert hat!“ Die Erinnerungen sprudelten, als die Gruppe an den heutigen Schulbänken ins Erzählen kam, willkommen geheißen von Lalita Coldewey, der Leiterin der Berufsfachschulen an der Akademie Klinikum Nürnberg (hinten, 6. v. li.). „Wir fühlen uns sehr geehrt, Sie zu empfangen – Sie sind Legenden“, sagte Coldewey. Sie berichtete den Gästen von Entwicklungen in der Ausbildung von Schülern aus mehr als 50 Nationen heute.

Wer vor 60 Jahren Krankenschwester oder -pfleger wurde, musste noch auf dem Gelände der damaligen Nürnberger „Krankenanstalten“ wohnen – teils im mittlerweile abgerissenen Wohnheim, teils in Dachkammern oder in nicht genutzten Patientenzimmern. Das Regiment der Unterrichtsschwestern war streng: Ausgang und „Herrenbesuch“ war bis spätestens 22 Uhr gestattet. Häubchen und Schürze waren für die Frauen Pflicht.

Fachkräftemangel gab es damals auch schon

Berufsanfängern fielen oft unliebsame Aufgaben wie Bettenwaschen, Fliesenschrubben oder Spritzensäubern zu. 48-Stunden-Wochen – der Dienst ging vom Morgen bis zum Abend, geteilt durch eine lange Mittagspause – waren vereinnahmend. Auf der anderen Seite lernte man die ureigene Arbeit am Bett von der Pike auf und trug viel Verantwortung in der Patientenversorgung. Fachkräftemangel war auch damals schon ein Thema – eine Teilnehmerin erinnert sich an Anwerbeprogramme für Lehrlinge aus Sri Lanka und Indonesien und behielt daraus Freundschaften fürs Leben.

Bei einer Stippvisite auf einer Station der Klinik für Gastroenterologie und einer Führung zum Hubschrauberlandeplatz informierten sich die Gäste über Veränderungen am Haus. Ein Teil der Gruppe arbeitete nach dem Examen 1968 am Klinikum Nürnberg weiter, manche bis zu ihrer Rente; einer, Christian Käb, wurde selbst Schulleiter am Centrum für Pflegeberufe. Eines hätten alle gemeinsam, sagte Gilrun Schwiedernoch, die Initiatorin des Treffens: „Wir haben es alle mit Leib und Seele gemacht und unsere Berufswahl nie bereut.“

Bild: Eine Gruppe aus dem Krankenpflege-Ausbildungsjahrgang 1965-1968 besuchte die Akademie, empfangen von Schulleiterin Lalita Coldewey (hinten 6. v. li.).

Foto: Klinikum Nürnberg

/news/wiedersehen-nach-60-jahren-pflegekraefte-haben-klassentreffen/