04.08.2025
Wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, ist das für die gesamte Familie eine herausfordernde Zeit. Eltern verbringen oft Tage und Nächte am Krankenbett ihrer Kinder – dabei brauchen auch sie Ruhe- und Erholungspausen. Im neuen Kinderklinikum Nürnberg, das derzeit auf dem Campus Süd in Langwasser entsteht, soll ein spezielles Elternzimmer als Rückzugsort für die Betroffenen eingerichtet werden. Dank einer großzügigen Spende der Nürnberger Firma „GO! Express & Logistics GmbH“ in Höhe von 30.000 Euro kann dieses Projekt jetzt in die Tat umgesetzt werden.
Warme Farben, eine durchdachte Raumgestaltung mit freundlichem Ruhebereich, komfortable Sitzmöbel, eine Küchenzeile und moderne Medientechnik: Das Elternzimmer im neuen Kinderklinikum Nürnberg wird so geplant, dass es eine wohnliche Atmosphäre schafft und den Eltern entspannende Auszeiten ermöglicht. Zusätzlich soll es ein Begegnungsraum für verschiedene Familien sein. So können sich Eltern von kleinen Patientinnen und Patienten mit anderen Eltern austauschen und Kontakte knüpfen.
Prof. Dr. Achim Jockwig, der Vorstandsvorsitzende des Klinikums Nürnberg, bedankte sich bei Familie Wensauer: „Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung. Die Spende ist ein wunderbares Zeichen der Verbundenheit Ihres Unternehmens mit der Stadt Nürnberg und dem Klinikum und zeigt, wie wichtig Ihnen das Wohl der Familien in Nürnberg ist. Dank Ihrer Hilfe können wir für Eltern in einer belastenden Situation eine ansprechende Ruhe-Oase ausstatten, wo sie wertvolle Kraft tanken können.“
Wichtige Unterstützung für den Genesungsprozess der Kinder
Dass entspannte Eltern für den Genesungsprozess kranker Kinder wichtig sind, bestätigt Corina Knobloch, Pflegedienstleitung am Klinikum Nürnberg. „Nur ausgeruhte und emotional stabile Eltern können ihre Kinder beim Krankenhausaufenthalt optimal unterstützen und ihnen Trost und Sicherheit geben. Ein Ort des Rückzugs und der Regeneration ist daher für sie unverzichtbar ebenso wie der Austausch mit anderen Eltern.“
Die Firma „GO! Express & Logistics“ mit Zentrale in Bonn wurde 1984 als Arbeitskreis deutscher Kurierdienste gegründet und hat sich zu einem weltweit operierenden Transport- und Logistikunternehmen entwickelt. Mit insgesamt über 100 Standorten in Deutschland und Europa, rund 1.400 Mitarbeitern und 1.700 Fahrerinnen und Fahrern hat sich das Unternehmen vor allem auf maßgeschneiderte Logistiklösungen spezialisiert.
Das Ehepaar Wensauer verantwortet in zweiter Generation die mit 27 Standorten in Deutschland, Österreich und den Niederlanden größte „GO! Express & Logistics“-Gruppe mit Hauptsitz in Nürnberg und fühlt sich der Frankenmetropole sehr verbunden. „In unserem Leitbild verpflichten wir uns zu einem verantwortlichen Handeln. Wir sind stolz darauf, uns für das Wohl von Familien einzusetzen und dazu beizutragen, dass Eltern und Kinder in schwierigen Zeiten bestmöglich unterstützt werden. Das neue Elternzimmer wird ein wichtiger Baustein für die ganzheitliche Betreuung im neuen Kinderklinikum Nürnberg sein.“
Umzug in das neue Kinderklinikum Nürnberg Anfang 2027
Der Neubau des Kinderklinikums Nürnberg ist eines der größten Bauvorhaben rund um die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und werdenden Eltern in Süddeutschland. Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt, der Einzug ist für Anfang 2027 geplant. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern mit rund 119 Millionen Euro gefördert. Das Gebäude mit dem Namen Friedl Schöller-Haus hat Platz für rund 1.000 Räume, mehr als 200 Betten sowie acht lichtdurchflutete Kreißsäle mit eigenem Sectio-OP. Auch die Zahl der Versorgungsplätze in der Neonatologie wird erhöht, es wird eine eigene Kinder-Notfallambulanz, mehr Spezialambulanzen sowie kindgerechte Diagnostikausstattung wie ein spezielles MRT-Gerät geben. Damit das neue Kinderklinikum Nürnberg neben der medizinischen Ausstattung auch noch so kindgerecht wie möglich gebaut werden kann, sind Spenden nötig.
Bild: Scheckübergabe beim Neubaufest im Kinderklinikum Nürnberg. Im Bild von links: Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz, der Klinikums-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig, Pflegedienstleitung Corina Knobloch, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Nadine Wensauer, Bereichsleitung Immobilien und Mitgesellschafterin der „GO! Express & Logistics“-Gruppe Nürnberg, Dr. Markus Ries, Geschäftsführender Direktor Klinikum Nürnberg Campus Süd, und Johannes Wensauer, Geschäftsführer der „GO! Express & Logistics“- Gruppe Nürnberg.
Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg