Welche Schmerzmittel werden eingesetzt? Wie funktionieren Schmerzkatheter oder Schmerzpumpen? Was ist ein Akutschmerzdienst? Welche Rolle spielen psychologische Aspekte? Welche pflegerischen Möglichkeiten gibt es, und was kann ich auch selbst tun? Darüber informiert das Akutschmerzteam der Anästhesie am 6. Juni um 17.30 Uhr im Klinikum Nürnberg, Campus Nord, im Bürgersaal der Kerscher-Stiftungen, Haus 57, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1. Im Anschluss haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mit dem bundesweiten Aktionstag am 6. Juni möchte die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. das Thema Schmerz verstärkt in die Öffentlichkeit tragen und damit auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Schmerzpatient*innen und deren Angehörigen leisten. Denn obwohl Millionen von Menschen in Deutschland unter chronischen Schmerzen leiden, zeigen Statistiken, dass die Hälfte aller Betroffenen unzureichend behandelt wird.
Ganzheitliche Schmerzbehandlung im Klinikum Nürnberg
Das Klinikum Nürnberg macht Patientinnen und Patienten schon seit vielen Jahren verschiedene Angebote dazu - etwa mit der Schmerztagesklinik. Das Schmerzzentrum am Campus Nord ist über die
Hotline 0911- 398-2586 oder per E-Mail unter schmerzzentrum@klinikum-nuernberg.de zu erreichen.
Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat zum Aktionstag am 6. Juni ebenfalls eine Hotline eingerichtet. Experten aus ganz Deutschland stehen unter der kostenfreien Rufnummer 0800–18 18 120 zwischen 9.00 und 18.00 Uhr den Anrufer*innen Rede und Antwort.