Notfallservice
  • Klinikum Nürnberg betreut weiterhin den 1. FC Nürnberg

    Spitzenmedizin trifft Spitzensport: Das Klinikum Nürnberg und der 1. FC Nürnberg verlängern ihre Zusammenarbeit bei der medizinischen Betreuung.

Erfolgreiche Partnerschaft: Das Klinikum Nürnberg und der Traditions-Fußballverein 1. FC Nürnberg gehen für weitere drei Jahre gemeinsame Wege. Die renommierten Sportmedizinerinnen und -mediziner des Klinikums Nürnberg betreuen mindestens bis einschließlich der Saison 2027/2028 gemeinsam mit den „SportdocsFranken“ als „FCN Medical Team“ die Lizenz-Mannschaften und den ClubNachwuchs.

Wenn der 1. FC Nürnberg am 3. August 2025 bei der SV Elversberg in die neue Saison startet, ist eines sicher: Für den Fall, dass sich ein Spieler das Knie verdreht oder muskuläre Probleme bekommt, ist seine medizinische Versorgung gesichert. Und auch die Frauenmannschaft, die nach dem Aufstieg ab Anfang September wieder in der ersten Liga antreten wird, kann sich weiterhin auf die bestmögliche Betreuung verlassen. Denn mit dem „FCN Medical Team“, in dem hochqualifizierte Sportmedizinerinnen und -mediziner des Klinikums Nürnberg und die „SportdocsFranken“ zusammenarbeiten, geht eine bewährte Partnerschaft in die nächste Runde. Der neu abgeschlossene Drei-Jahres-Vertrag sieht eine Betreuung aller Lizenz-Mannschaften des 1. FCN sowie des Club-Nachwuchses vor.

„Wir freuen uns sehr, dass der Club uns weiterhin das Vertrauen ausspricht“, sagt Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg. „Das Klinikum Nürnberg bietet medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und verfügt über langjährige Expertise in der Betreuung von Leistungssportlerinnen und -sportlern. Diese bringen wir gerne auch in den kommenden Jahren ein.“

Von Medical Checks bis Notfallversorgung am Spielfeldrand

Dabei geht es nicht nur um die fachgerechte ambulante und stationäre Behandlung von Verletzungen, sondern auch um Prävention. Bei Vorsorgeuntersuchungen sollen mögliche Schwächen der Spielerinnen und Spieler vorab festgestellt werden, damit rechtzeitig darauf reagiert werden kann. Dazu zählen internistische sowie orthopädische Untersuchungen, „Medical Checks“ für Spieler, die neu verpflichtet werden sollen, oder die von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) vorgeschriebenen sportmedizinischen und orthopädischen Untersuchungen.

„Wir wissen, dass wir uns jederzeit auf das ‚FCN Medical Team‘ verlassen können und dass unsere Spielerinnen und Spieler hier in besten Händen sind“, sagt Niels Rossow, Vorstand Strategie und Marketing beim 1. FCN. Sein Kollege Joti Chatzialexiou, Vorstand Sport, ergänzt: „Das ,FCN Medical Team‘ leistet mehr als die Notfallversorgung am Spielfeldrand. Das ganze Jahr über können wir dank der Zusammenarbeit mit einem Maximalversorger auf eine ganzheitliche medizinische Versorgung zurückgreifen.“

Gemeinsam für den Club: Das FCN Medical Team

Zum „FCN Medical Team“ gehört der ehemalige Profifußballer und Club-Junioren-Spieler Prof. Dr. Werner Krutsch von den „Sport-DocsFranken“ in Nürnberg-Langwasser. Von Seiten des Klinikums sind als Mannschaftsärzte von der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Hermann Josef Bail) Prof. Dr. Markus Geßlein, Leiter der Sportorthopädie und Arthroskopischen Chirurgie, sowie Dr. Johannes Rüther mit von der Partie. Die Club-Frauen werden von Dr. Lotta Hielscher und Dr. Andreas Kopf betreut.

Ihre sportärztlichen internistischen Untersuchungen absolvieren die Profis des 1. FCN im Institut für Sportmedizin im Klinikum Nürnberg unter der ärztlichen Leitung von Dr. Bernd Langenstein – einem glühenden Club-Fan, der sich besonders über den Aufstieg der Club-Frauen freut: „Ich wünsche mir, dass die Damen den Klassenerhalt schaffen und in der ersten Liga möglichst gut abschneiden. Ich drücke die Daumen, dass sie uns allen wieder so viel Freude bereiten werden.“

Bild: Doppelpass: Das Klinikum Nürnberg und der 1. FC Nürnberg bleiben bei der medizinischen Betreuung gemeinsam am Ball. Im Bild v. l.: Niels Rossow, Vorstand Strategie und Marketing beim 1. FCN, am Ball Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, und Joti Chatzialexiou, Vorstand Sport beim 1. FCN.

Foto: Klinikum Nürnberg

Pressemitteilung zum Herunterladen (PDF)

/news/klinikum-nuernberg-betreut-weiterhin-den-1-fc-nuernberg/