Notfallservice
  • Klinikseelsorge bildet wieder Ehrenamtliche aus

    Die Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg sucht wieder Ehrenamtliche, die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Zeit und Zuwendung schenken.

30.10.2024

Die Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg sucht wieder Ehrenamtliche, die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Zeit und Zuwendung schenken möchten. Alles zu Aufgaben, Ausbildung und Ablauf kann man bei Informationsabenden am 13. und am 14. November 2024 erfahren.

Im Januar 2025 beginnt wieder ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg. Die Schulung richtet sich an Menschen im Alter zwischen 25 und 70 Jahren, die in ihrer Freizeit die hauptamtliche Seelsorge auf dem Campus Süd des Klinikums unterstützen wollen.

„Es kommt jeder und jede infrage, der oder die Lust auf Begegnungen mit anderen Menschen hat“, sagt Stefan Burger, Pastoralreferent und Seelsorger am Klinikum Nürnberg. „Man sollte sich unvoreingenommen auf Lebenswelten einlassen können – in der Klinikseelsorge hat man viele überraschende Begegnungen. Dafür braucht es Bereitschaft, zuzuhören und mit jemandem im Gespräch die Last seiner Krankheit ein Stück weit zu teilen.“ Ansonsten seien keine besonderen Vorerfahrungen nötig.

Wertvolle Selbsterfahrung

Interessierte müssen selbst keiner Konfession angehören oder der Kirche nahestehen. Sie sollten jedoch weltanschauliche Offenheit für die christliche Seelsorge und für Glaubensfragen mitbringen, sagt Susanne Bammessel, Leiterin der Seelsorge auf dem Campus Süd.

Aktuell sind in der Seelsorge auf dem Campus Süd zwölf Frauen und Männer ehrenamtlich aktiv, ähnlich viele auf dem Campus Nord. „Ihre Besuche sind auf den Stationen erwünscht und fest eingeplant“, berichtet die Pfarrerin. „Es ist ein anspruchsvolles Ehrenamt. Aber eben auch ein erfüllendes und sinnvolles, bei dem man sich mit seinem eigenen Leben neu auseinandersetzt. Viele erleben diese Selbsterfahrung als sehr wertvoll.“ In Einzel- und Gruppengesprächen werden die Ehrenamtlichen regelmäßig begleitet und erhalten Fortbildungen.

Die Ausbildung erstreckt sich über ein knappes halbes Jahr. Die 17 Kursabende finden ab Februar 2025 mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr im Klinikum Nürnberg, Campus Süd, statt. Auch ein Auftaktwochenende (31. Januar/1. Februar), ein Kurstag (5. April) und ein Schlusswochenende (12./13. Juli) sind vorgesehen. Schulferien sind ausbildungsfrei. In der Praxisphase besuchen die Teilnehmenden wöchentlich Patientinnen und Patienten auf einer Station. Die Teilnahme kostet 100 Euro (Ermäßigung nach Rücksprache möglich). Entscheidet man sich im Anschluss zur weiteren Mitarbeit, ist mit einem Zeitaufwand von etwa zwei Stunden wöchentlich bei flexibler Einteilung zu rechnen.

Bei zwei Informationsabenden stellt das Seelsorge-Team den Ausbildungskurs vor und beantwortet Fragen.

  • Der erste Abend findet am Mittwoch, 13. November 2024, um 19 Uhr im Haus Eckstein, Burgstraße 1-3, Raum 201, in Nürnberg statt.
  • Alternativ gibt es am Donnerstag, 14. November 2024, um 20 Uhr einen Online-Infoabend auf der Plattform Zoom (Anmeldung per E-Mail).

Die Teilnahme ist keine Voraussetzung für eine spätere Anmeldung zum Kurs.

Weitere Informationen unter Telefon 0911 398-5011 oder seelsorge-kns@klinikum-nuernberg.de sowie bei Pfarrerin Susanne Bammessel, Telefon 0911 398-5010, susanne.bammessel@klinikum-nuernberg.de, oder Pastoralreferent Stefan Burger, Telefon 0911 398-5009, stefan.burger@klinikum-nuernberg.de.

 

Bild: Den Patienten zuhören und mit ihnen ins Gespräch kommen – dafür bringen ehrenamtliche Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger Zeit auf.
Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg

/news/klinikseelsorge-bildet-wieder-ehrenamtliche-aus/